Sport Fans Hamburg
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Registrieren
    • Anmelden
    2. Bundesliga
    SpVgg Greuther Fürth - Hamburger SV (18.05.2025 15:30 Uhr)

    Pause Spielbetrieb Deutsche Fußball Bundesliga

    Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben 2. Bundesliga
    hsvaufstiegrelegation
    424 Beiträge 11 Kommentatoren 43.9k Aufrufe 1 Watching
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • R Offline
      Rothose78 @hrubesch
      zuletzt editiert von

      @Hrubesch
      Ich glaube(und hoffe) das die meisten Fans mittlerweile die Augen geöffnet haben und erkennen das der Profifußball nichts mehr mit dem zu tun hat was wir eigentlich lieben nämlich den ganz einfachen Fußball.

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • H Offline
        hansiat83
        zuletzt editiert von hansiat83

        Corona - wie soll es weitergehen?
        Zu Beginn der Coronakrise war es richtig erstmal alles runterzufahren. Um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Aber haben wir damit das Problem nicht nur verschoben? Gehen wir mal davon aus, dass das Virus erst gestoppt werden kann, wenn ein Impfstoff vorliegt. Das kann noch mindestens ein Jahr dauern. Schon die jetzigen, ersten Lockerungen werden dazu führen, dass die Fallzahlen wieder steigen. Soll man dann wieder alles zurückdrehen? Und Branchen wie die Gastro oder Institutionen wie die Kirche leben immer noch im Lockdown. Schulen können nur begrenzt Klassen teilen, weil einfach die Räumlichkeiten fehlen. Sollen Schüler noch ein Jahr zu Hause bleiben? Das bedeutet: schon in kurzer Zeit wird der Schaden durch die Nebenwirkungen größer als der durch das eigentliche Übel. Massenarbeitslosigkeit. Nachhaltig zerstörte Existenzgrundlagen. Bildungsrückstand. Aufgeschobene und aufgehobene Justizentscheidungen. Eine sehr gefährliche Deflation. Die Liste ist lang! Das Land wird kollabieren. Mit allen Folgen: Massenaufruhr, Unruhen bis hin zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen. Deshalb werden wir die Hygieneregeln und aktuellen Maßnahmen nicht in dieser Konsequenz weiterführen können. Das wird natürlich zu einem Anstieg an Infektionen und mehr Toten führen. Ich weiß. Und ich weiß, dass solche Aussagen zynisch klingen. Und ich wünschte mir, es wäre anders!

        Übertragen auf den Profifußball: Geisterspiele abzulehnen bedeutet, dass mindestens noch ein Jahr kein Ball rollt. Denn an den aktuellen Argumenten wird sich nichts ändern, solange kein Impfstoff vorhanden ist. Dann existieren die meisten Clubs nicht mehr. Wenn man das nicht will, muss man akzeptieren, dass
        zum Beispiel die Hygieneregeln beim Zweikampf nicht 100% eingehalten werden können. Wie oben beschrieben glaube ich, dass daran kein Weg vorbeiführt.

        hrubeschH 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • hrubeschH Offline
          hrubesch @hansiat83
          zuletzt editiert von

          @hansiat83 sagte in Pause Spielbetrieb Deutsche Fußball Bundesliga:

          Geisterspiele abzulehnen bedeutet, dass mindestens noch ein Jahr kein Ball rollt.

          Ein Jahr geht schnell rum 🙂 und eine Insolvenz bedeutet heute nicht, dass der Verein von der Erdkugel verschwindet.
          Die DFL muss vor Geisterspielen die Frage beantworten, was mit Vereinen und Spielern im Falle einer Infektion passiert. Ausserdem muss der Fußball sich hinten anstellen. Zuerst sind Einrichtungen wie Pflegeheime u.v.m vollständig zu testen, Besuche der Verwandten zu ermöglichen usw. Erst wenn das alles und vieles mehr geregelt ist, darf der Fußball an die Reihe kommen. Wem es also nicht schnell genug mit dem Fußball geht, der sollte Lösungen aufzeigen und politisch vorgeben, wie diese wichtigeren Probleme zuerst gelöst werden. Da ist noch nichts geregelt!
          Ich habe kein Problem damit, wenn der Fußball in der Form, wie wir ihn in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten erlebt haben, komplett eingestampft wird. Die meisten Spieler und Manager haben schon genug Geld für 3-5 Leben auf dem Konto, fallen also verglichen mit einem normal Sterblichen sehr weich. Alles auf 0 wäre der richtige Weg. Ein Weg, der kein Menschenleben kostet.
          Ich befürchte allerdings, dass nach der Krise alles noch viel schlimmer wird. Die Abschaffung von 50+1 wird die einzige Lösung sein, die den Herren einfallen wird, um den Verlust des maximalen Umsatzes wieder rein zu holen. Um nichts anderes wird es nach Corona gehen.
          Der Sport Fußball existiert schon lange nicht mehr. Ich wünsche ihn mir eigentlich zurück. Wird wohl leider nicht so kommen.

          https://www.unserekurve.de/blog/

          H H 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • H Offline
            hansiat83 @hrubesch
            zuletzt editiert von

            @Hrubesch Moin! Das sind zwei verschiedene Diskussionsebenen. Die beide trotzdem zusammenhängen.

            Dir und vielen anderen geht es darum, wie sich der Fußball in den letzten Jahren entwickelt hat. Immer geldgieriger. Auf Vereinsebene und bei den Verbänden. Mit immer utopischeren Ablösen und Gehältern. Mit immer aufgeblähteren Wettbewerben. Diese Kritik teile ich!

            Mir ging es in meinem Post um etwas anderes. Mir geht es darum, dass die Hygieneregeln und aktuellen Maßnahmen nicht so lange durchzuhalten sind, bis ein Impfstoff vorliegt. (Wenn dies überhaupt mal der Fall sein wird). Man wird vieles lockern müssen. Natürlich kann man dann argumentieren, dass der Fußball mit als letztes gelockert wird. Das fände ich aber eine unzulässige Benachteiligung. Die Frage wird sich auch anderen Sportarten in den nächsten Monaten stellen. Auch hier hat man das Problem nicht gelöst, sondern aufgeschoben. In der HBL beginnt die Saisonvorbereitung im Juli. Die Saison im August. In einer Kontaktsportart schlechthin.

            hrubeschH 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • hrubeschH Offline
              hrubesch
              zuletzt editiert von hrubesch

              Meinung von einem anderen Planeten

              Apr. 24, 2020  /  fussball,bundesliga

              Ralf Rangnick: Bundesliga-Neustart wichtig "für die gesamte Menschheit"

              Ralf Rangnick: Bundesliga-Neustart wichtig "für die gesamte Menschheit"

              Ralf Rangnick bemüht bei der Beschreibung der Bedeutung für einen möglichen Bundesliga-Restart Superlative. Der ehemalige RB-Coach lobt das Konzept der DFL.

              Noch ein Grund, den Fußball komplett einzustampfen!

              https://www.unserekurve.de/blog/

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • hrubeschH Offline
                hrubesch @hansiat83
                zuletzt editiert von hrubesch

                @hansiat83 sagte in Pause Spielbetrieb Deutsche Fußball Bundesliga:

                Natürlich kann man dann argumentieren, dass der Fußball mit als letztes gelockert wird. Das fände ich aber eine unzulässige Benachteiligung.

                Wir sind da gar nicht so weit auseinander. Es ist einfach nicht möglich, alles sofort zu lockern. Daher muss es eine Reihenfolge nach Wichtigkeit und Notwendigkeit geben. Darum sehe ich auch keine Benachteiligung für den Fußball. Er ist eben aus Sicht des Verbrauchers die unwichtigste Nebensache der Welt.

                https://www.unserekurve.de/blog/

                H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • hrubeschH Offline
                  hrubesch
                  zuletzt editiert von

                  Was passiert denn, wenn im Herbst getragen von Erkältungswellen auch eine weitere Welle von Corona über uns hereinbricht? Spätestens dann müsste der Fußball sofort wieder eingestellt werden! Somit würden Geisterspiele nur eine Verschiebung des Problems bedeuten. Ist es das Risiko wert oder muss man irgendwann mal einsehen, dass wir in dieser Situation keinen Fußball brauchen und das System komplett überdacht werden muss?

                  https://www.unserekurve.de/blog/

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • R Offline
                    rrose
                    zuletzt editiert von rrose

                    Würde man heute einen Volksentscheid durchführen, wäre die Diskussion sofort beendet. Die große Mehrheit der Bevölkerung will und braucht jetzt keinen Fußball.

                    Es ist für mich sehr überraschend, in wievielen Hardcore Fans jetzt durch Corona so eine Art Hoffnung aufkeimt, dass ihr geliebter Fußball wie er einst war wieder möglich wird. Wenn wir die große Mehrheit der an Fußball nicht interessierten mal beiseite lassen… dann bin ich total überrascht. Wie viele Fans sich gerade den ehrlichen Fußball zurück wünschen… das hätte ich nicht gedacht.
                    Seid ehrlich, ich höre keinen Fan der jetzt nach Fußball schreit!
                    Ich höre nur das System, dass uns den Fußball wieder aufdrängen will.
                    Das größte Eigentor von Seifert wenn wir nicht spielen wird es den Fußball so nicht mehr geben.
                    Hurra, das wünscht sich wirklich fast jeder der den Sport liebt!

                    Aufstieg… und dann ???

                    H hrubeschH 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • H Offline
                      hansiat83 @hrubesch
                      zuletzt editiert von hansiat83

                      @Hrubesch Ja, sehe ich auch so. Da sind wir komplett einer Meinung. Vorausetzung ist aber, dass das mit der schrittweisen Öffnung gelingen wird. Und zwar so, dass man das Virus “unter Kontrolle” behält. Und genau DA habe ich starke Zweifel. Man wird das Virus nicht steuern können wie ein Gaspedal das man langsam durchtritt. Was ist wenn in 2 Wochen die Fallzahlen wieder deutlich nach oben gegangen sind. Macht man dann den Einzelhandel wieder dicht? Und lässt Gastro und Kirchen zu. Wie lange will man Mio von Menschen Kurzarbeitergeld zahlen? Wie lange will man Schaustellern, Künstlern, Veranstaltern, Messebauern ihre Arbeit verweigern? Schulen in Minimalbetrieb führen. Eltern im Homeoffice ihre Kinder betreuen? Aktuell gibt es in Hessen die kuriose Situation, dass nächste Woche die Schule für Viertklässler losgehen sollte. Jetzt hat eine Schülerin dagegen geklagt und Recht bekommen. Die Eltern, die gehofft hatten, ihre Kinder nächste Woche nicht mehr betreuen zu müssen, kotzen deswegen gerade ab. Das sind alles nur Beispiele!!! Unser Land hält das nicht durch. Demokratie ist etwas sehr zerbrechliches. Deswegen glaube ich nicht, dass dieses Schrittweise Ding klappt.

                      Wir diskutieren hier das Fußballthema. OK. Ich befürchte allerdings, dass das gar keine Rolle mehr spielen wird, ob und wann der Fußball startet. Eben weil das Ganze nicht zu steuern ist.

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                      • H Offline
                        hsver @rrose
                        zuletzt editiert von

                        @rrose sagte in Pause Spielbetrieb Deutsche Fußball Bundesliga:

                        Würde man heute einen Volksentscheid durchführen, wäre die Diskussion sofort beendet. Die große Mehrheit der Bevölkerung will und braucht keinen Fußball.

                        dann könnten sich die vom System abhängigen Medien auch diese nicht repräsentativen Umfragen sparen, die sie nicht mal als soclhe kennzeichnen, wenn sie diese veröffentlichen.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • H Offline
                          hsver
                          zuletzt editiert von

                          und ich bitte Euch, was der Rangnick da ablässt, da kann man gar nichts mehr zu sagen. Das macht mich sprachlos. Die werden niemals wieder normal auf dem Planeten dort.

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • H Offline
                            hsver @hrubesch
                            zuletzt editiert von

                            @Hrubesch sagte in Pause Spielbetrieb Deutsche Fußball Bundesliga:

                            und eine Insolvenz bedeutet heute nicht, dass der Verein von der Erdkugel verschwindet.

                            es ist ja auch kein Untergang. Es bedeutet nur das die Parasiten keine Nahrung mehr finden.

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • hrubeschH Offline
                              hrubesch @rrose
                              zuletzt editiert von hrubesch

                              @rrose sagte in Pause Spielbetrieb Deutsche Fußball Bundesliga:

                              Hurra, das wünscht sich wirklich fast jeder der den Sport liebt!

                              Ja das ist so. War es eigentlich nicht auch immer so, dass diejenigen, die diesen Sport geliebt haben, ihn auch selbst ausgeübt haben? Wir konnten nur in Ausnahmefällen ins Stadion gehen oder ein Spiel live sehen. Wir haben Mannschaftssport betrieben und waren selbst auf dem Platz. Uns blieb nur die ARD Sportschau oder das aktuelle Sportstudio im ZDF, um ein HSV Spiel zu sehen. Wenn Du noch aktiv und mit Leidenschaft dabei bist, auch als Trainer oder ehrenamtlicher Helfer, dann brauchst Du kein Pay-TV Abo und keine Dauerkarte. Wir sind nicht die Zielgruppe.

                              https://www.unserekurve.de/blog/

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • hrubeschH Offline
                                hrubesch
                                zuletzt editiert von

                                https://www.fussballmafia.de/magazin/deutsche-fanszenen-fordern-quarantaene-fuer-den-fussball/

                                https://www.unserekurve.de/blog/

                                H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • H Offline
                                  hansiat83 @hrubesch
                                  zuletzt editiert von

                                  @Hrubesch Sind das nicht die Gleichen, die uns sonst immer durch illegales Pyroabbrennen auffallen? Und die Herrn Hopp gerne mal ins Fadenkreuz nehmen? Wichtigtuer!

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • hrubeschH Offline
                                    hrubesch
                                    zuletzt editiert von

                                    Ich habe heute mal überall ein wenig intensiver gelesen. Gibt es eigentlich noch irgendeine Plattform, wo man etwas Gutes über den Fußball lesen kann? Ich meine nicht die Systemmedien sondern die, wo man offen seine Meinung schreiben darf. Mittlerweile scheint jeder die aktuelle Situation als Hoffnungsschimmer zu verstehen. Vor Corona hatte sich eigentlich fast jeder mit der Parallelwelt abgefunden und jetzt hofft fast jeder, dass sie in sich zusammen fällt.

                                    https://www.unserekurve.de/blog/

                                    R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                    • R Offline
                                      Rothose78 @hrubesch
                                      zuletzt editiert von

                                      @Hrubesch
                                      Genauso ist es auch, fast alle mit denen ich z.Zt. über Fußball spreche (und das sind nicht nur Rothosen) haben die Hoffnung das es richtig “knallt” und dieser ganze Zirkus auf “Null” gesetzt wird.

                                      H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                      • H Offline
                                        hansiat83 @Rothose78
                                        zuletzt editiert von

                                        @Rothose78 Mal schauen, ob sich diese Hoffnung bewahrheitet. Oder ob am Ende die Großen überleben und nur die Kleinen sterben. Und wenn wir mal ehrlich sind: wo gibt es denn noch den ehrlichen Sport, den wir uns alle wünschen? Selbst in den untersten Amateurklassen spielt doch kaum noch einer, weil er an seinem Verein hängt. Früher wurden mal die Fußballschuhe bezahlt. Es gab nach einem Sieg frei Trinken im Vereinsheim. Und maximal noch etwas Fahrgeld. Heute hält doch jeder A-Klassen Kicker schon beim Wechsel das erste Mal die Hand auf. Und irgendwelche Dorftypen die einen 5 Mann-Betrieb haben werden Vereinsboss, winken mit den Scheinen und die Kicker vom Nachbarclub kommen angerannt.

                                        R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                        • R Offline
                                          Rothose78 @hansiat83
                                          zuletzt editiert von

                                          @hansiat83
                                          Stimmt natürlich alles, aber man darf ja trotzdem hoffen.
                                          Aber wahrscheinlich ändert sich nichts und alles geht so weiter.
                                          Übrigens der Fußball in SH hat die Saison beendet.
                                          👏👏

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                          • H Offline
                                            hansiat83 @Rothose78
                                            zuletzt editiert von

                                            @Rothose78 sagte in Pause Spielbetrieb Deutsche Fußball Bundesliga:

                                            Stimmt natürlich alles, aber man darf ja trotzdem hoffen.

                                            Na klar! Wenn wir HSV-Fans was können, dann ist es hoffen. NUR DER HSV

                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • Erster Beitrag
                                              Letzter Beitrag
                                            Impressum Datenschutz