Sport Fans Hamburg
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Registrieren
    • Anmelden
    2. Bundesliga
    SpVgg Greuther Fürth - Hamburger SV (18.05.2025 15:30 Uhr)

    Pause Spielbetrieb Deutsche Fußball Bundesliga

    Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben 2. Bundesliga
    hsvaufstiegrelegation
    424 Beiträge 11 Kommentatoren 43.9k Aufrufe 1 Watching
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • S Offline
      Spürhund
      zuletzt editiert von

      Hallo HSV- Fans
      Ich schreibe Euch heute (Achtung! lang), weil mir etwas sehr am Herzen liegt. Ich bin Fussball-Fan und – selbst (ehemals) Leistungssportler – liebe es, wenn alle Sportler/Vereine gerecht behandelt werden.
      Ich habe mir seit Langem die Vorgehensweise des DFB angeschaut, wie er welche Vereine wann, wie und warum behandelt. Es gibt objektivierbare Prozesse, bei denen wir nicht diskutieren, warum ein Schiedsrichter bei welchem Spiel den ein oder anderen Verein besser/schlechter behandelt. Meines Erachtens gibt es zwei Sachen, bei denen 1 +1 immer noch 2 sind, und nichts anderes: Lizenzvergaben und Bestrafung von Vergehen von Fussballfans.
      Letzteres habe ich genauer untersucht und leider ein Muster erkannt. Ich habe der Einfachheit halber nur die letzten Jahre aufgeschrieben, in der Gesamtschau allerdings ist es nur die Spitze des Eisberges. Um nicht als Verschwörungstheoretiker abqualifiziert zu werden, habe ich weiter unten einen Brief an den Vorsitzenden des DFB-Kontrollausschusses, Herrn Dr. Nachreiner angehängt.
      Warum zeige ich Euch diesen Brief? Was kann ich mit diesem Brief erzeugen? Nichts. Der DFB hat mir (wie auch schon in der Vergangenheit) bis heute nicht geantwortet. Das könnte zwei Gründen haben. Entweder er landet sofort in den Mülleimer, weil er unsachlich, polemisch und durch irgendeine gefärbte Vereinsbrille geschrieben wurde. Oder…… ich habe recht und der DFB hofft, dass das Thema stirbt, denn jegliche Diskussion mit mir ergibt Angriffsfronten, die DFB-seitig nicht zu schliessen sind.
      Warum schreibe ich ausgerechnet Euch? Weil Euer Verein in letzter Zeit massiv vom DFB bestraft worden ist aufgrund von Fanvergehen. Dieser Brief geht in einer ersten Welle an Fans von St.Pauli, HSV, Mainz und Dresden. In einer zweiten Welle an andere Vereine, die auch schon massiv bestraft worden waren. Ich möchte, dass nicht ein Brief, nein, ich möchte, dass Hunderte, vielleicht Tausende von Briefen an den DFB gehen, vielleicht sogar flankiert von Vereins-Vertreter, die sich auch fragen, wie bestimmte Prozesse laufen. Ich möchte das damalige Motto „Getrennt in den Farben, gemeinsam für eine Sache“ wieder aufleben lassen.
      Worum geht es mir? Gerade bei Lizenzentzügen oder Fanbestrafungen ist eine Objektivität seitens des DFB nicht zu erkennen. Im Gegenteil, es wird weiter nach Gutsherrn Art frei jeglicher Transparenz verfahren. Es findet eine totale Willkür statt, Dinge/Vereine werden von Seiten des DFB als systemrelevant oder nicht systemrelevant kategorisiert und entsprechend gehandelt (oder eben nicht).
      Liest den Brief durch, macht Euch Eure eigenen Gedanken, überprüft, ob ich vielleicht einen Fehler irgendwo gemacht habe und kommt dann zu Euren eigenen Schlüssen. Gerade in diesen besonderen Zeiten braucht jeder Verein jeden Euro, je systemirrelevanter, desto mehr.
      Sollte das hier im falschen Threat sein, so bitte ich den Admin, das hier entsprechend zu verschieben. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

      Sehr geehrter Herr Dr. Nachreiner,
      als sehr interessierter Fusballfan schreibe ich Ihnen heute, weil mich eine Sache umtreibt, die ich bereits seit Jahren beobachte und die sich offensichtig nicht verändert.
      So wie ich die drei Buchstaben „DFB“ verstehe, definiert sich das „B“ als Bund, als verbindende Klammer für das „D“ und das „F“, d.h. alle Deutschen Fussballvereine. Als Ergebnis daraus sollte also die Klammer, dieses verbindende Element mit einerlei Maß alle deutschen Vereine behandeln.
      Nun liegt es in der Natur der Sache, dass ein hochemotionaler Sport wie der Fussball Anlass für rein subjektive Betrachtungsweisen gibt, so dass sich einige Teilnehmer (hier Vereine oder deren Anhänger) meinen, sie werden ab und an schlechter behandelt als andere. Besonders nach Spieltagen bekommt der DFB mit Sicherheit Waschkörbe voller Post, warum es wieder zu der ein oder anderen Benachteiligung gekommen ist, warum der DFB das zulässt und warum die ein oder andere Verschwörungstheorie bedient wird.
      Es gibt aber auch Betrachtungsweisen, bei der Sachverhalte unter die Lupe genommen werden, die mehr oder weniger mit objektiven Gesichtspunkten messbar sind. Als Beispiele aus meiner Sicht gelten hier die Lizenzierung von Vereinen seitens der DFL oder DFB und die jeweilige Bestrafung von Vereinen seitens des DFB bei Verfehlungen der jeweiligen Fangruppierung.
      Letzteres ist mein Thema. Ihnen als Jurist muss ich nicht erklären, dass es für Vergehen z.B. im Strafrecht objektive Kriterien gibt, wer wie für was betraft wird. Bemessen wird das dann mit Tagessätzen, so dass jeder nach seiner Leistungsfähigkeit entsprechend bestraft wird. Ein Hartz-IV-Empfänger wird nach Fahren ohne Führerschein anders bestraft als ein Marco Reus.
      Wie macht es der DFB mit seinen Vereinen? Wird mit einerlei Maß bestraft? Zahlen Bundesligisten abhängig von ihrer Leistungsfähigkeit relativ mehr als 2.-, 3.- oder Viertligisten? Werden einige Vereine anderes bestraft als der Rest? Müsste man nicht eigentlich die Anzahl von Bengalos, Rauchtöpfe, Feuerwerkskörper einfach aufzählen und sie gewichtet bewerten (Feuerwerkskörper werden härter bestraft als ein Bengalo etc), um sie dann mit einem Strafsatz verbinden? Müsste man dann einen Faktor drauflegen, ob die Feuerwerkskörper im Block verbleiben, auf den Rasen oder in Richtung anderer Tribünen geschossen werden? Müsste man dann einen weiteren Faktor drauflegen, ob ein Spiel verspätet angepfiffen, unterbrochen (wie lange?) oder sogar abgebrochen wurde? Und müsste man dann noch einen Faktor drauflegen, ob es sich hier um Fans von einem Dritt-, Zweit- oder Erstligist handelt, der dann entsprechend seiner Leistungsfähigkeit mehr oder weniger zahlen muss, Blöcke gesperrt und als Ultimo Ratio Geisterspiele ausgesprochen werden? Eigentlich eine einfache Sache, die mit den heutigen Hilfsmitteln (TV, Video, etc.) gut zu dokumentieren ist. Auch der Prozess seitens des DFB sollte einfach und zügig nach einem Standardverfahren ablaufen, so dass eine etwaige Bestrafung zeitnah (d.h. binnen 1-2 Wochen nach dem Spiel einschliesslich Stellungnahmen der Vereine) erfolgen kann. Summa summarum ist also ein objektiv und für die Allgemeinheit transparent nachvollziehbares Procedere sehr gut möglich.
      War es in der Vergangenheit nicht genau anders herum? Vor dem Hintergrund, dass 4.- oder 3.Ligisten durch nahezu fehlende Beteiligung von medialen Erlösen (z.B. TV-Einnahmen DFL) eine hohe Abhängigkeit von Ticketeinnahmen haben und trotzdem durch den DFB massiv mit unzähligen Blocksperren und Geisterspielen bestraft wurden, während gleichzeitig grösstenteils die 1.Bundesligisten mit einer ausgesprochenen Milde seitens des DFB belegt wurden. Obwohl es bei einigen Fangruppierungen zu zum Teil gravierenden Verfehlungen (auch unter Bewährungen) gekommen waren, hat es der DFB bis heute vermieden, ein einziges Geisterspiel (!) auszusprechen.
      Auffällig hierbei ist besonders ein Verein: Eintracht Frankfurt.
      Aus Platzgründen verzichte ich hier auf die vielen Verfehlungen dieser sogenannten „Fans“, die seit 20-30 Jahren nicht nur national, sondern auch international auffällig waren. Sich selbst haben sie mal als „Randalemeister 2011“ bezeichnet. Selbst das Jahr 2019 war prall gefüllt, drakonische Strafen gab es aber nur international (Verbot von Gästefans), nicht durch den DFB, sondern durch die UEFA.
      Wenn man sich einzelne Sachverhalte näher anschaut, dann gab es in der Vergangenheit zum Teil bizarre Urteile seitens des DFB:
      • Am 19.1.2013 wüteten Eintracht-Fans in Leverkusen, neben Bengalos, Rauchbomben etc. wurden mehrere Feuerwerkskörper auf das Spielfeld gefeuert. Das Spiel war mehrere Minuten unterbrochen. Das alles unter Bewährung. Was war die Antwort des DFB: lange Zeit nichts. Nach 7 (!) Monaten wurde dann doch ein Urteil veröffentlicht. Man habe die Fans und Verein beobachtet und hat festgestellt, dass in dieser langen Zeit nicht mehr so viel passiert ist, man gewaltbereite Fans gefunden hat und der Verein „vorbildlich“ war, so dass die Strafe auf €100.000 festgelegt wurde. Da frage ich mich, warum man diese Herangehensweise nicht bei Vereinen wie zum Beispiel Dynamo Dresden angewendet hatte, wo man innerhalb weniger Wochen drakonische Strafen einschliesslich Geisterspiele, hohe Geldstrafen und sogar das Verwehren der 1.Pokalrunde veranschlagt hatte.
      • Am 21.08.2016 spielte Eintracht Frankfurt im Pokal in Magdeburg. Was war passiert: Rauchbomben, Bengalos, Abbrennen von Feuerwerkskörpern und das Abschiessen von Leuchtraketen in den Familienblock, dort wo Frauen und Kinder saßen. Das Spiel musste lange unterbrochen werden und war kurz vor einem Spielabbruch. Auch das alles unter DFB-Bewährung.
      DFB-Bestrafung: Blocksperre eines Blockes (2500 Plätze) gegen Bayern München, Kapazitätsreduzierung beim Pokalspiel gegen Ingolstadt und Personalisierung von Auswärtstickets. Fazit: wieder kein Geisterspiel, stattdessen Strafen, die monetär nicht ins Gewicht fallen, denn die Fans in dem Block hatten alle Dauerkarten und würden das Geld nicht zurück verlangen, d.h. das Geld wurde bereits vereinnahmt; das Pokalspiel gegen Ingolstadt wäre soundso schlecht besucht gewesen bei wenigen Auswärtsfans. Die eigentlich harte Strafe wäre der letzte Punkt gewesen, da es sich hier um einen organisatorisch hohen Aufwand gehandelt hätte. Diese Strafe wurde nach einigen Wochen aber von Seiten des DFB ersatzlos gestrichen (!).

      Vor diesem Hintergrund seien zwei weitere aktuelle Fälle zu diskutieren:
      • Das Pokalspiel zwischen Kaiserslautern - Mainz (10.8.19): Die Mainzer Fans haben mehrere Leuchtraketen auf das Spielfeld abgefeuert. Spielunterbrechnung: 3:30 Minuten. Der DFB-Kontrollausschuss wurde hier tätig. Nach knapp 7 Wochen (man vergleiche die Zeit bei dem Fall Leverkusen-Frankfurt) wurde folgende Strafe verkündet: €166.000 für Mainz 05, ein Verein, dessen Fans in der Vergangenheit eher unauffällig waren und nicht unter Bewährung standen.
      • Punktspiel St.Pauli - Hamburger SV (16.9.19). Beide Fanlager brannten mehrere Bengalos, Knallkörper, Blinker und Feuerwerkskörper ab. Spielunterbrechnung: 3:20 Minuten. Beide Fanlager unter Bewährung, da das letzte Derby ähnliche Vorkommnisse hatte: der Kontrollausschuss veröffentlichte 7 Wochen später (auch hier Vergleich Bayer-SGE) die Strafe für die beiden 2.Ligisten (!): HSV: €250.000, St.Pauli: €180.000. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, da der Kontrollauschuss gegen das niedrigere Urteil des DFB- Schiedsgericht Berufung eingelegt hatte.
      War da nicht noch ein Vorkommnis Ende 2019? Richtig:
      Punktspiel Mainz 05 - Eintracht Frankfurt (2.12.19). Vor dem Spiel gab es hier aus dem Frankfurter Block Bengalos, Rauchbomben und Feuerwerkskörper, geschossen auf dem Rasen, dort wo Spieler, Reporter, Fotografen und Balljungen sich aufgehalten hatten. Die Mannschaften mussten deshalb, aber auch durch die massive Rauchentwicklung wieder in die Kabinen. Erst nach 11 (!) Minuten Verspätung konnte das Spiel beginnen.
      Bei den oben erwähnten Vorkommnissen (in Kaiserslautern und Hamburg) hatte der DFB nach ca. 7 Wochen reagiert. Bei dem Spiel Leverkusen gegen Eintracht Frankfurt bizarrerweise erst nach 7 Monaten mit einer Bestrafung, die im Vergleich zu den oben genannten Urteilen fast schon grotesk erscheinen. Normalerweise müsste jetzt das Strafmaß ähnlich hoch sein im Vergleich mit der HSV-Bestrafung (TEURO 250). Der HSV ist aber 2.Ligist, so dass das Strafmaß gegen den 1.Ligisten Eintracht Frankfurt deutlich höher ausfallen müsste. Nun warte ich aber bezüglich einer DFB-Bestrafung betreffend des Spiels Mainz-Frankfurt jetzt schon seit fast 5 Monaten (!!).
      Herr Dr. Nachreiner, können Sie mir bitte einen einzigen Grund nennen, warum merkwürdigerweise bei einer Sache, bei dem schon wieder Eintracht Frankfurt involviert ist, es bereits zum wiederholten Male zu fragwürdigen Fristen kommt, erst recht im Vergleich zu anderen Urteilen? Warum fallen Urteile im Zusammenhang mit Eintracht Frankfurt auffallend milde aus im Vergleich zu anderen Urteilen (siehe St.Pauli - HSV). Ist das alles Zufall oder ist eventuell doch die geografische Nähe des DFB zu einem Bundesliga-Verein Teil der Antwort? Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen glaube ich nicht an Zufälle.
      Vielleicht sagt sich der DFB, dass durch die Corona-Krise das Urteil noch ein wenig auf sich warten lassen muss (so wie die Verschiebung der Rostock-Verhandlung). Auf Ihrer Website habe ich aber leider nichts dazu gelesen. Normalerweise kann man so ein Verfahren per Video sogar schneller vollziehen oder beschleunigen, in diesen Zeiten geht das in der Wirtschaft (mit Home office/Videokonferenzen etc.) ja auch. Vielleicht sagen Sie, dass der DFB liquiditätsschonend auf alle aktuellen Strafen verzichtet, damit die Vereine gut durch die Krise kommen. Dem würde ich ja zustimmen, allerdings warte ich dann auf die Meldung, dass Sie Vereinen wie Mainz u.a. die bereits gezahlten Summen wieder zurück erstatten.
      Gerne würde ich dazu Antworten von Ihnen zu diesem Thema bekommen. Sehr gerne würde ich mit Ihnen noch weitere Gedanken austauschen, schätze ich Sie doch so ein, dass Sie keine geografischen und persönlichen Verflechtungen im Rhein-Main-Gebiet haben, somit über eine aus meiner Sicht gebührende Neutralität verfügen.
      Sollte ich allerdings von Seiten des DFB zu diesem Thema gar nichts hören, so fühle ich mich deshalb aus „sportlicher Hygiene“ verpflichtet, in den Sozialen Medien dieses Thema zu veröffentlichen. Fans von Mainz, St.Pauli, HSV,u.a. sollten sich hier mehr als interessiert zeigen.
      Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diese Zeilen durchzulesen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen für die Zukunft in dieser besonderen Zeit alles, alles Gute, bleiben Sie gesund.

      Mit sportlichem Gruss

      H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • H Offline
        hsver @Spürhund
        zuletzt editiert von

        @Spürhund ich habe das noch nie analysiert aber ich hatte immer das Gefühl, dass unsere Pyro Idioten und damit der HSV noch viel zu milde bestraft wurden.

        https://www.fussballmafia.de/strafen/tabelle/

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • S Offline
          Spürhund
          zuletzt editiert von

          Schau mal auf die Gesamtstrafe von Eintracht Frankfurt, dann weisst Du, was ich meine. Mir geht es nicht darum, dass der eine oder andere Verein mehr oder weniger überweisen soll. Mir geht es darum, wie transparent Enscheidungen des DFB gefällt werden. Bzgl. des letzten Derbies am Millerntor steht noch ein Betrag von einer Viertel Millionen Euro (!) aus, den der HSV zu bezahlen hat, wohlgemerkt als 2.Ligist. Das alles stinkt zum Himmel. Da ich den HSV eher als systemrelevant in der Vergangenheit eingestuft habe, ist auch nicht so viel passiert (Lizenzverfahren, Fanbestrafung). Als 2.Ligist hingegen werdet Ihr immer unwichtiger, sprich die Strafen können auch schon mal etwas happiger ausfallen (s.o.)

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • hrubeschH Offline
            hrubesch
            zuletzt editiert von

            Mai 4, 2020  /  Sport

            Video von Kalou: "Sala, bitte: Lösch das Video!"

            Video von Kalou: "Sala, bitte: Lösch das Video!"

            Die Bundesliga deutet zehn positive Corona-Tests als Beleg, dass ihr Konzept funktioniert. Doch dann stellt Herthas Kalou ein Video ins Netz.

            https://www.unserekurve.de/blog/

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • hrubeschH Offline
              hrubesch
              zuletzt editiert von hrubesch

              Sie springen Euch mit dem nackten Arsch ins Gesicht

              In den einschlägigen Netzwerken löste Kalous Video auch deshalb Empörung aus, weil es heikle Kabinengespräche zutage förderte. So wedelt Kalou in der Umkleide mit einem kleinen Blatt Papier vor der Kamera herum, von dem er selbst auf Französisch sagt, dass es sein Gehaltsscheck sei. Zu hören und zu sehen ist auch, dass sich Herthas Kapitän Vedad Ibisevic über Honorarkürzungen ereifert. Den Aussagen zufolge, die in dem Video zu hören sind, und die teilweise aus dem Off kommen, liegen sie bei mehr als elf Prozent. “Sie sind verrückt. Ich verstehe nicht, warum sie das machen. Ich werde ihn fragen: Verarscht ihr uns?”, hört man Ibisevic sagen, ebenso: “Die machen gerade eine Menge Geld mit uns.” Die Hertha-Profis hatten im Zuge der Corona-Krise auf Teile ihres Gehalts verzichtet.

              https://www.unserekurve.de/blog/

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • H Offline
                hsver
                zuletzt editiert von

                die Hertha hat es aber auch gerade nicht leicht, Haha, stampft den Scheiss endlich ein und schmeisst diese Kicker alle raus. Startet mit der Jugend neu durch.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                • M Offline
                  meistermacher
                  zuletzt editiert von

                  endlich mal Chaos bei den Anderen. Früher sorgte immer der HSV für solche Meldungen. Die Bundesliga ist ein Dreck.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • M Offline
                    meistermacher
                    zuletzt editiert von meistermacher

                    noch was gefunden

                    Salomon Kalou Livestream vom 04.05.2020
                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • H Offline
                      hansiat83
                      zuletzt editiert von

                      Das ganze ist Weltklasse. Man könnte ja fast denken, es handele sich um eine Persiflage. Aber nein, es ist echt. Danke an die Herren Kalou und Ibisevic. Das belegt all die Vorurteile gegen die Kickermillionäre: geldgeile, dumme Selbstdarsteller. Da kann Hertha Kalou jetzt gerne suspendieren: Diesen Imageschaden bekommt man nicht mehr eingefangen. Gut so!

                      hrubeschH 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • M Offline
                        meistermacher
                        zuletzt editiert von

                        wer solchen Gestalten noch weiter zujubelt dem ist nicht mehr zu helfen

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                        • hrubeschH Offline
                          hrubesch @hansiat83
                          zuletzt editiert von

                          @hansiat83 sagte in Pause Spielbetrieb Deutsche Fußball Bundesliga:

                          Da kann Hertha Kalou jetzt gerne suspendieren

                          gerade passiert. Richtig so, aber das Problem bleibt!

                          https://www.unserekurve.de/blog/

                          H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • H Offline
                            hansiat83 @hrubesch
                            zuletzt editiert von

                            @Hrubesch sagte in Pause Spielbetrieb Deutsche Fußball Bundesliga:

                            @hansiat83 sagte in Pause Spielbetrieb Deutsche Fußball Bundesliga:

                            Da kann Hertha Kalou jetzt gerne suspendieren

                            gerade passiert. Richtig so, aber das Problem bleibt!

                            Richtig. Kalou ist ein Bauernopfer.

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • hrubeschH Offline
                              hrubesch
                              zuletzt editiert von

                              So dumm kann man ja nicht sein. Wollen die nicht spielen?

                              https://www.unserekurve.de/blog/

                              M H 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • M Offline
                                meistermacher @hrubesch
                                zuletzt editiert von

                                @Hrubesch glaub mir die sind saudumm und es gibt viele.

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • H Offline
                                  hsver @hrubesch
                                  zuletzt editiert von

                                  @Hrubesch es gab diesen Maulkorb mit Zensur in Köln. Ein Spieler wurde mundtot gemacht. Deutsche Zeitungen interessiert das Verhalten des FC nicht, die schreiben sowas gibt es nur in China.

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • hrubeschH Offline
                                    hrubesch
                                    zuletzt editiert von

                                    Mai 4, 2020  /  Sport

                                    Corona-Krise: Nach brisantem Facebook-Video – Hertha BSC suspendiert Kalou - WELT

                                    Corona-Krise: Nach brisantem Facebook-Video – Hertha BSC suspendiert Kalou - WELT

                                    Hertha BSC hat seinen Profi Salomon Kalou nach dessen Internet-Video mit brisanten Aufnahmen aus der Spielerkabine mit sofortiger Wirkung suspendiert. Lesen Sie hier das Statement im Wortlaut – auch Kalou äußert sich.

                                    Was ist denn das jetzt für eine Stellungnahme von der Hertha. Die wollen demnächst in Spiele und Zweikämpfe gehen, auf den Rasen Rotzen und anschliessend durchrutschen und das Schlimmste ist, dass der Spieler anderen die Hand gibt? Ich glaube in diesem Video kommt schlimmeres an die Öffentlichkeit als ein Handschlag.

                                    https://www.unserekurve.de/blog/

                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • hrubeschH Offline
                                      hrubesch
                                      zuletzt editiert von

                                      n-tv NACHRICHTEN  /  Mai 5, 2020

                                      Corona-Tests bei Fußballklubs: Zehn Infektionen in der 1. und 2. Bundesliga

                                      Corona-Tests bei Fußballklubs: Zehn Infektionen in der 1. und 2. Bundesliga

                                      In den vergangenen Tagen wurden bei den 36 Klubs der 1. und 2. Fußball-Bundesliga Corona-Tests durchgeführt. Jetzt steht fest: Zehn Personen sind mit dem Virus infiziert. Dennoch ist die DFL für eine Fortsetzung der Saison. Die Entscheidung liegt nun bei der Politik.

                                      https://www.unserekurve.de/blog/

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • hrubeschH Offline
                                        hrubesch
                                        zuletzt editiert von

                                        Der Spiegel traut sich

                                        Peter Ahrens, DER SPIEGEL  /  Mai 4, 2020  /  Sport

                                        Meinung: Corona-Infektionen in der Bundesliga: Wer übernimmt die Verantwortung?

                                        Meinung: Corona-Infektionen in der Bundesliga: Wer übernimmt die Verantwortung?

                                        Der Fall von positiv getesteten Personen beim 1. FC Köln lässt die Bundesliga in einem kläglichen Licht erscheinen. Die Vereine wollen unbedingt wieder spielen, um die Risiken sollen sich andere kümmern.

                                        https://www.unserekurve.de/blog/

                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • H Offline
                                          hansiat83
                                          zuletzt editiert von

                                          Übrigens erstaunlich wie sich die Hertha so entwickelt. Erst taucht dieser windige Windhorst da auf. Dann Klinsi und geht gleich wieder mit sensationellem Abschied. Dann kommt die Laber-Diva. Und jetzt das Video mit den Herren Kalou und Ibisevic. Läuft! #Big City Club

                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                          • hrubeschH Offline
                                            hrubesch
                                            zuletzt editiert von

                                            Gehen dem HSV die Gegner aus?

                                            https://www.fc-erzgebirge.de/aktuelles/v/a/veilchen-ab-sofort-in-haeuslicher-quarantaene/

                                            https://www.unserekurve.de/blog/

                                            H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • Erster Beitrag
                                              Letzter Beitrag
                                            Impressum Datenschutz