Sport Fans Hamburg
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Registrieren
    • Anmelden
    2. Bundesliga
    SpVgg Greuther Fürth - Hamburger SV (18.05.2025 15:30 Uhr)

    Neuanfang für 1. Zweitligasaison

    Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Saison 2018/2019
    neuanfang2. bundesligawiederaufstiegstammformation
    893 Beiträge 19 Kommentatoren 53.0k Aufrufe 2 Watching
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • O Offline
      Onkel Todde @Nicki1887
      zuletzt editiert von

      @Nicki1887 sagte in Neuanfang für 1. Zweitligasaison:

      ch bin mir zu 100% sicher das Hoffmann einen Plan hat!
      Er hat meine ich auch schon Investoren an der Hand, aber alles zu seiner Zeit.

      Das hoffe ich auch.

      Ob Kühne eine Plan hatte, der war schon mit der Rückholaktion von “van der Vaart” dummes Zeug. Günstig Anteile erhalten war das primäre Ziel!

      Mich wundert viel mehr. dass Calli anscheinend keinen Einfluss hatte, weil sonst wäre es besser gelaufen. IssO

      R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • R Offline
        Rothose78 @Onkel Todde
        zuletzt editiert von

        @Onkel-Todde
        Calli war vom Buffet abgelenkt.

        O 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
        • R Offline
          Rothose78 @Nicki1887
          zuletzt editiert von

          @Nicki1887
          Du weißt doch das ich einen totalen Neuanfang favorisiere😉.

          O P 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • O Offline
            Onkel Todde @Rothose78
            zuletzt editiert von

            @Rothose78 sagte in Neuanfang für 1. Zweitligasaison:

            Calli war vom Buffet abgelenkt

            Es kann nur so gewesen sein!
            Sonst wäre da was draus geworden 🙂

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • O Offline
              Onkel Todde @Rothose78
              zuletzt editiert von

              @Rothose78 sagte in Neuanfang für 1. Zweitligasaison:

              Du weißt doch das ich einen totalen Neuanfang favorisiere

              Ja, das wäre toll.
              Aber ich finde wir haben einen halbwegs steilen “Neuanfang” hin bekommen.
              Dann hätte man aber ganz unten neu anfangen sollen, begleitend von einer Insolvenz.
              Das will wohl auch keiner.
              Ich muss sagen, die Tage um den Abstieg war das für mich die einzig mögliche gangbare Weg. Aber wie es jetzt läuft, bin ich für den Moment zufrieden.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • P Offline
                plaque @Onkel Todde
                zuletzt editiert von

                @Onkel-Todde sagte in Neuanfang für 1. Zweitligasaison:

                aber nur Medizinball geht heute nicht mehr.

                Magath nur auf Medizinbälle zu reduzieren ist aber auch respektlos 🙂
                Magath ist viel mehr.
                32 Jahre Spieler, 32 Jahre Manager !!!
                Er hat fast mehr Titel geholt als der HSV.

                R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                • R Offline
                  Rothose78 @plaque
                  zuletzt editiert von

                  @plaque
                  Aber auch nur fast…

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • P Offline
                    plaque
                    zuletzt editiert von plaque

                    Wenn das was ich bei der WM von der DFB Elf und im Abstiegsjahr vom HSV gesehen habe der moderne Fußball ist, dann will ich den alten Magath Fußball wieder haben.

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • P Offline
                      plaque
                      zuletzt editiert von

                      was nützt mir moderner Fußball, wenn ihn in der Bundesliga nur 2 Mannschaften beherrschen?

                      O R 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • P Offline
                        plaque
                        zuletzt editiert von

                        idiotisch das alles.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • O Offline
                          Onkel Todde @plaque
                          zuletzt editiert von

                          @plaque sagte in Neuanfang für 1. Zweitligasaison:

                          was nützt mir moderner Fußball, wenn ihn in der Bundesliga nur 2 Mannschaften beherrschen?

                          ich habe früher immer drüber gelacht, aber Team-Spirit wird immer wichtiger, weil viele Profis autark nicht in der Lage sind Ihre Leistung abrufen können !
                          Heftig, oder?
                          Das wurde uns ja dieses Jahr gezeigt.

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • P Offline
                            plaque
                            zuletzt editiert von

                            nicht nur dieses Jahr. 90% der Spiele sind doch Krampf. Alles modern aber kaum einer beherrscht es. Kaum eine Mannschaft spielt befreit auf. Das Spiel lebt von Fehlern. Alles wirkt wie gehemmt und in taktische Konzepte gepresst. Fußball ist zu kompliziert geworden.
                            Waren das nicht 2 schöne Wochen? Ich habe die Ruhe genossen. Nicht jeden Tag Spiele! Länderspielpausen sind geil. Früher habe ich mich immer geärgert. Jetzt tut diese Pause richtig gut. Da kann man sich tatsächlich mal auf das nächste Spiel freuen.

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • R Offline
                              Rothose78 @plaque
                              zuletzt editiert von

                              @plaque
                              moderner Fussball…
                              wenn ich das schon höre.

                              N 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • N Offline
                                Nicki1887 @Rothose78
                                zuletzt editiert von

                                @Rothose78 Ich möchte kein Hollerbach Fußball sehen, dann lieber ein 4:3 oder so!

                                Dortmund hat unter Klopp sehr geilen Fußball gespielt!
                                Nach vorne ist unsere Mannschaft schon nicht so schlecht, bringt mehr Spaß als die letzten Jahre!

                                R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                • P Offline
                                  plaque
                                  zuletzt editiert von

                                  toll von Klopp. Das ist 4 Jahre her. Jetzt soll ich bestimmt noch mal 4 Jahre warten, bis es wieder eine Mannschaft gibt, die an die Bayern herankommt oder wenigstens die anderen dominiert? Langweilig.
                                  Ob “nicht so schlecht” mir reicht, weiss ich auch nicht. Das ist es ja, manche sind zufrieden, wenn es mal nicht schlecht ist. Wie wäre es mal, wenn sie es richtig gut machen? Moderner Fußball bedeutet 17 Mannschaften die von Bayern so weit weg sind wie der Mond. Alles nur Unterhaltung.

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                  • R Offline
                                    Rothose78 @Nicki1887
                                    zuletzt editiert von

                                    @Nicki1887
                                    Du weißt doch:
                                    Es gibt keinen modernen Fussball, es gibt nur erfolgreichen oder erfolglosen…😉

                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                    • G Offline
                                      GV
                                      zuletzt editiert von

                                      Dass Beiersdorfers wenn überhaupt (möglicherweise) vorhandenes Konzept für sportlichen Erfolg absolut nur theoretisch war, hat er hinlänglich nachgewiesen. Dass er überhaupt nicht zu wirtschaften versteht, ebenso eindrücklich.
                                      Wohlgemerkt – Didi hatte ausreichend Mittel zur Verfügung!
                                      Er ist DER Hauptverursacher der heutigen Misere!
                                      Er war seit 2014 (und teilweise auch schon vorher) eine einzige Katastrophe für den HSV.
                                      .
                                      Auch Hoffmanns Periode I war meist durch Wechsel auf zukünftigen Erfolg geprägt; immerhin hatte er damit diese (relativen) Erfolge, im Unterschied zu seinen Vorgängern und Nachfolgern.
                                      .
                                      Bruchhagen hatte schon nachgewiesen, einen überwiegend reformwilligen Verein sanieren zu können.
                                      Beim HSV war er sowohl ohne Chance als auch ohne ausreichend einflussreiche Mitstreiter dafür. Er hätte sofort wieder hinschmeißen sollen, als dies klar war.
                                      .
                                      Über Jarchow & Co. braucht auch nicht weiter geredet zu werden, die Inkompetenz dieser Leute und „Ära“ ist wohl unstrittig.
                                      .
                                      Ebenso bekannt ist Kühnes fehlender Sachverstand; er hat dies selbst auch nie für sich reklamiert. Dass er mithilfe zweifelhafter Beratung dennoch massiv Einfluss nahm, ist vor allem Fehler und mangelnde Führungskompetenz der betreffenden HSV-Verantwortlichen.
                                      Es gab schlicht niemanden, der es verstand, mit diesem Investor adäquat umzugehen und zu kooperieren.
                                      .
                                      Felix Magath hatte keine dieser Gelegenheiten, womit sich ein Vorurteil verbietet, ungeachtet einer positiven oder negativen Einschätzung seiner bislang nur fiktiven Möglichkeiten oder Kompetenzen.
                                      .
                                      Vielfältig sind die Dickichte aus Intrigen und Taktierereien, Kumpaneien und Verflechtungen, Vorteilsnahmen und Wertverschiebungen; beinahe so inflationär wie die Verdächtigungen und Verschwörungstheorien sowie –Praktiken hierzu.
                                      .
                                      Der Hang zu arroganter Selbstüberschätzung war immer schon beim HSV und seinem gesamten Umfeld spürbar und virulent. Wie nie zuvor hat er sich in den letzten fast 10 Jahren mit gravierender Inkompetenz gepaart.
                                      Eine fatale Konjunktion.
                                      .
                                      Jeder der Genannten wurde mehr oder minder anfangs beim großen Anhang wahlweise als „Retter“, „Erlöser“ o.ä. gesehen bzw. in solche Rolle gedrängt, nicht wenige erweckten den glaubhaften Anschein, dem nicht widersprechen zu wollen, sich gar darin zu suhlen.
                                      .
                                      Alles hinlänglich bekannt und vielfach kontrovers ausgefochten, dies stets gebunden an die jeweiligen Personen.
                                      Dass die bekannten Probleme möglicherweise nur sekundär personengebunden waren und sind, statt dessen eigentlich im HSV als „Sozialwesen“ an sich, seinem Selbstverständnis, seiner selbstgegebenen Identität, somit also in jedem einzelnen Mitglied, jedem Direktor, Vorsitzenden, Aufsichtsrat und Fan begründet liegen könnte, ist dagegen offenbar als selbstkritische Infragestellung nach wie vor völlig tabu.
                                      Sich selbst ganz grundsätzlich zu hinterfragen, ist nicht Sache des „großen HSV“, seiner Menschen, Führungen, Mitglieder und Anhänger; dies ist dort einfach unzulässig.
                                      Zu groß ist offenbar die Angst vor der Entblößung eigener Fehlwahrnehmung und fast peinlich überhöhten Selbstverständnisses und schönen Scheins über Jahrzehnte, daraus entsprungenem beinahe größenwahnsinnigen und zugleich profilneurotischen Handelns, gröbsten und dämlichsten Fehlverhaltens oder der eigenen fast bedingungslosen Gefolgschaft dessen.
                                      Interessant dabei ist, dass offensichtlich genau diese Gemeinsamkeiten die fast komplette HSV-Gemeinde allenthalben noch fester zusammenzuschweißen scheint, bis selbst zu abstrusen „Abstiegseuphorie“,
                                      die aber eigentlich nur recht profan mit der entspannenden Erlösung von der jahrelangen krampferzeugenden neurotisch anmutenden Abstiegsangst erklärbar ist.
                                      .
                                      Die Frage, wie sich ein solch ein Verein, ein solcherart geprägtes Sozialwesen aus sich selbst heraus sanieren und erneuern können soll, beantwortet sich selbsterklärend.
                                      Solange dieser Verein/Club in seinem tief verwurzelten Selbstverständnis und seinen Denk- und Verhaltensmustern fern der Realität verhaften und gefangen bleibt, wird ein Ausweg nur durch fundamentales Scheitern, dem realen Untergang all dieser prägenden und selbsttäuschenden Wesenszüge
                                      behoben werden können.
                                      Bis dahin werden vermutlich, nein sicher noch einige „Neuanfänge“ und andere hoffnungsgetäuschte Scheinerweckungen kommen und gehen, ebenso eine Galerie von neuen Talenten und Hoffnungsspielern und –Trainern und weiteren heilsbringenden verantwortungsunfähigen „Verantwortlichen“ am neutralen Beobachter vorüberziehen. Dabei wird wohl dieser nur einstmals große Club weiter an Substanz und Charakter, an Reputation und wirklicher Qualität schrumpfen, während die Diskrepanz zwischen Realität und Selbstwahrnehmung sowie die subtil diffuse Untergangsangst weiter wachsen werden.
                                      Natürlich und selbstredend wird dies kein „wahrer HSV Fan“ erkennen wollen oder können, auch kein Rat oder Direktor oder Mitglied, oder aber einer all dieser jemals eingestehen wollen. Zu nah dran dafür sind sie, zu tief drin.
                                      Eine unter ganz vielen Tragödien, vergleichsweise eine ganz kleine nur.

                                      N O 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 3
                                      • N Offline
                                        Nicki1887 @GV
                                        zuletzt editiert von Nicki1887

                                        @GV What?

                                        Ich kann deine Meinung nicht teilen!

                                        Natürlich sind 1-2 Punkte richtig, aber das war es dann auch schon(meine Meinung).

                                        Du hast einiges vergessen, alleine den AR nicht zu nennen ist schon grob fahrlässig!

                                        Denn hätte der AR seine Arbeit ordentlich gemacht, hätte Beiersdorfer garnicht so viel Schaden anrichten können!!!
                                        Der AR war zur keiner Zeit unabhängig, die letzten Jahre.
                                        Das war in wirklichkeit ein riesen Problem, da kann es einem doch nicht verwundern das wir schwache VV`s hatten.

                                        Kühne hatte viel mehr zusagen als Du glaubst.
                                        Gernandt im AR als ARV.
                                        Beiersdorfer war Kühnes Idee, wer hat die Ablöse an Zenit bezahlt?
                                        Kühne hat sie bezahlt!
                                        Wie viele Spieler sind durch Kühne geholt worden, die er wollte?
                                        Van der Vart, Kostic, Hahn, Papa, Woods Verlängerung usw.
                                        Struth hat das alles für Kühne gesteuert.
                                        Der HSV hat kaum einen Spieler geholt , den er selber wollte.
                                        Kühne kaufte Prozente wenn dem HSV das Wasser bis zum Hals stand, also von dem Geld kaum neue Spieler.
                                        Geld für Spieler gab es doch nur wenn Kühne sie selber wollte oder von einem Trainer überzeugt wurde.

                                        Zu Bruchhagen: Zu Alt!
                                        Seine Methode war einfach nur die falsche, nicht Zeitgemäß!
                                        Er hat wie Oma, den lieben Sparstrumpf bevorzugt.
                                        Kann man sicher bei 10-20 Millionen Schulden machen, aber nicht bei 120-130 Millionen Schulden.
                                        Da muß man schon ein bisschen mehr auf Zack sein und Ideen haben.
                                        Sein größter Schwachpunkt waren seine Kontakte!
                                        Geld hat er so gut wie garnicht generiert!
                                        Und wenn man es ganz genau nimmt, hat er dem HSV mehrer Millionen Schulden eingebracht(Abstieg usw).
                                        Auch hier ist wieder der AR mit schuldig.
                                        Dieser Klüngel auf der MV war schon widerlich.
                                        Von seiner Überheblichkeit reden wir garnicht erst.

                                        Zu Magath:

                                        Er hätte sich längst beim HSV einbringen können!
                                        Er wurde mehrfach gefragt!
                                        Warum hat er das nicht getan?
                                        Kann ich Dir sagen, er wollte die alleinige Macht!
                                        Das geht in einem Sportverein nicht.
                                        Er ist kein Teamplayer!
                                        Meine Frage zu Magath: in welchen Verein hat Magath als Manager Plus gemacht?
                                        Seine Aussage sind doch eindeutig oder nicht?
                                        Würde er in der jetzigen Situation zum HSV passen?
                                        Für mich, ein ganz klares Nein!

                                        Zu den Fans: Sie können die Mannschaft versuchen zu unterstützen und durch eine Mitgliedschaft ein bisschen Geld in den Verein zu bringen( was für mich selbstverständlich ist, gerade in der Lage).
                                        Weißt Du, wenn einer kein Geld hat, ist das kein Problem.
                                        Aber wenn einer sich für den VIP Bereich Karten holt und sich weigert die ca 50 Euro im Jahr für eine Mitgliedschaft zu zahlen, könnte ich kotzen.

                                        Ob wir Fans zu hohe Erwartungen haben oder nicht, spielt doch in wirklichkeit überhaupt keine Rolle!
                                        Kein Verantwortlicher holt sich ein Tipp, oder?
                                        Also das man die Fans mit der Lage des HSV in Verbindung bringt und ihn eine Mitschuld an der Lage gibt, ist für mich absoluter Blödsinn!

                                        In diesem Sinne, nur der HSV!

                                        G 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                        • P Offline
                                          plaque
                                          zuletzt editiert von plaque

                                          @Nicki1887 sagte in Neuanfang für 1. Zweitligasaison:

                                          Zu Bruchhagen: Zu Alt!
                                          Seine Methode war einfach nur die falsche, nicht Zeitgemäß!

                                          hier sieht man wieder die Fan Meinung von jemanden, der nie in solchen Positionen gearbeitet hat. Es gibt überhaupt nicht diese eine “Seine Methode”. Wenn es so einfach wäre.
                                          Wusstest Du eigentlich, dass ein AR Herrn Bruchhagen holt und ihm einen Auftrag und eine Richtung vorgibt? Es soll tatsächlich Fälle im Leben geben, wo solche Aufgaben nicht lösbar sind.
                                          Wenn ein Mensch 7 Jahre krank ist und ständig operiert wird und der letzte Arzt ihn nicht mehr retten kann, hat er dann versagt?
                                          In all Deinen Beurteilungen merkt man ganz klar: Du gehst nach Sympathie. Wer Dir gefällt, für den erfindest Du die Story des Heroes und wen Du nicht magst, über den erfindest Du Fakes. Peinlich aber durchschaubar.
                                          Bei Dir gibt es nur Schwarz oder Weiss. Anders gesagt: Du magst jemanden oder nicht. Fakten spielen eine untergeordnete Rolle wenn überhaupt eine.

                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                          • G Offline
                                            GV @Nicki1887
                                            zuletzt editiert von GV

                                            @Nicki1887 sagte in Neuanfang für 1. Zweitligasaison:

                                            Kühne hatte viel mehr zusagen als Du glaubst.

                                            “Dass er mithilfe zweifelhafter Beratung dennoch massiv Einfluss nahm, ist vor allem Fehler und mangelnde Führungskompetenz der betreffenden HSV-Verantwortlichen.
                                            Es gab schlicht niemanden, der es verstand, mit diesem Investor adäquat umzugehen und zu kooperieren.”

                                            AR natürlich inbegriffen, wem muss das denn noch extra aufgeführt erklärt werden ?
                                            Dass Hoffmann diesen AR nun ausgeschaltet/quasi abgeschafft hat, ist aus seiner Sicht zwar verständlich aber keineswegs Sinn der Sache.
                                            Wenn immer nur Lobbyisten im Landwirtschaftsministerium sitzen, ist es doch auch nicht die Lösung, dieses Amt abzuschaffen oder auch noch (proforma) zu übernehmen.
                                            Es löst nicht die grundsätzlichen Probleme.

                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                            • Erster Beitrag
                                              Letzter Beitrag
                                            Impressum Datenschutz