Sport Fans Hamburg
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Registrieren
    • Anmelden
    2. Bundesliga
    SpVgg Greuther Fürth - Hamburger SV (18.05.2025 15:30 Uhr)

    HSV - 1. FC Heidenheim 1846 ( 15.09.2018 13:00 Uhr )

    Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Saison 2018/2019
    spieltag2. bundesligahsv1. fc heidenheim 1846
    96 Beiträge 13 Kommentatoren 5.6k Aufrufe 2 Watching
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • hrubeschH Online
      hrubesch
      zuletzt editiert von wunni

      2. Bundesliga

      5. Spieltag (14.09.2018 - 17.09.2018 )

      Datum Zeit Heim Gast Ergebnis
      14.09.2018 18:30 Jahn Regensburg Dynamo Dresden 0 : 2 (0 : 1)
      18:30 1. FC Union Berlin MSV Duisburg 2 : 2 (1 : 0)
      15.09.2018 13:00 Hamburger SV 1. FC Heidenheim 1846 3 : 2 (0 : 0)
      13:00 SV Darmstadt 98 SV Sandhausen 1 : 1 (0 : 0)
      13:00 SpVgg Greuther Fürth Holstein Kiel 4 : 1 (0 : 0)
      16.09.2018 13:30 1. FC Köln SC Paderborn 07 3 : 5 (1 : 1)
      13:30 VfL Bochum FC Ingolstadt 04 6 : 0 (3 : 0)
      13:30 Erzgebirge Aue FC St. Pauli 3 : 1 (2 : 1)
      17.09.2018 20:30 1. FC Magdeburg Arminia Bielefeld 0 : 0 (0 : 0)

      Tabelle 2. Bundesliga 4. Spieltag

      # Team Spiele S U N Tore Diff Punkte
      1 1. FC Köln 4 3 1 0 11 : 5 6 10
      2 Hamburger SV 4 3 0 1 7 : 3 4 9
      3 SV Darmstadt 98 4 3 0 1 5 : 2 3 9
      4 1. FC Union Berlin 4 2 2 0 6 : 2 4 8
      Holstein Kiel 4 2 2 0 6 : 2 4 8
      6 SpVgg Greuther Fürth 4 2 2 0 7 : 4 3 8
      7 VfL Bochum 4 2 1 1 5 : 4 1 7
      8 Arminia Bielefeld 4 2 1 1 8 : 8 0 7
      9 FC St. Pauli 4 2 0 2 8 : 10 -2 6
      10 SC Paderborn 07 4 1 2 1 6 : 5 1 5
      11 1. FC Heidenheim 1846 4 1 2 1 5 : 4 1 5
      12 FC Ingolstadt 04 4 1 2 1 6 : 6 0 5
      13 Jahn Regensburg 4 1 1 2 5 : 8 -3 4
      14 Dynamo Dresden 4 1 0 3 3 : 6 -3 3
      15 1. FC Magdeburg 4 0 2 2 3 : 5 -2 2
      16 Erzgebirge Aue 4 0 1 3 3 : 7 -4 1
      17 SV Sandhausen 4 0 1 3 1 : 7 -6 1
      18 MSV Duisburg 4 0 0 4 0 : 7 -7 0

      Kader

      Nr # Spieler Alter Position
      1 Julian Pollersbeck 16.08.1994 (24) Torwart
      12 Tom Mickel 19.04.1989 (29) Torwart
      4 Rick van Drongelen 20.12.1998 (19) Innenverteidiger
      2 Léo Lacroix 27.02.1992 (26) Innenverteidiger
      5 David Bates 05.10.1996 (21) Innenverteidiger
      22 Stephan Ambrosius 18.12.1998 (19) Innenverteidiger
      36 Patric Pfeiffer 20.08.1999 (19) Innenverteidiger
      6 Douglas Santos 22.03.1994 (24) Linker Verteidiger
      27 Josha Vagnoman 11.12.2000 (17) Linker Verteidiger
      24 Gotoku Sakai 14.03.1991 (27) Rechter Verteidiger
      26 Tobias Knost 08.05.2000 (18) Rechter Verteidiger
      29 Matti Steinmann 08.01.1995 (23) Defensives Mittelfeld
      16 Vasilije Janjicic 02.11.1998 (19) Defensives Mittelfeld
      34 Jonas David 08.03.2000 (18) Defensives Mittelfeld
      25 Orel Mangala 18.03.1998 (20) Zentrales Mittelfeld
      13 Christoph Moritz 27.01.1990 (28) Zentrales Mittelfeld
      8 Lewis Holtby 18.09.1990 (27) Offensives Mittelfeld
      14 Aaron Hunt 04.09.1986 (32) Offensives Mittelfeld
      31 Arianit Ferati 07.09.1997 (21) Offensives Mittelfeld
      21 Moritz-Broni Kwarteng 28.04.1998 (20) Offensives Mittelfeld
      11 Tatsuya Ito 26.06.1997 (21) Linksaußen
      7 Khaled Narey 23.07.1994 (24) Rechtsaußen
      18 Bakery Jatta 06.06.1998 (20) Rechtsaußen
      33 Marco Drawz 30.01.1999 (19) Rechtsaußen
      20 Hee-chan Hwang 26.01.1996 (22) Mittelstürmer
      15 Jann-Fiete Arp 06.01.2000 (18) Mittelstürmer
      10 Pierre-Michel Lasogga 15.12.1991 (26) Mittelstürmer
      19 Manuel Wintzheimer 10.01.1999 (19) Mittelstürmer

      https://www.unserekurve.de/blog/

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • P Offline
        plaque
        zuletzt editiert von

        5 Spiele in 2 Wochen ??? Mal schauen, wie lang danach die Verletztenliste des HSV aussieht. Für andere Vereine normal aber eine sehr hohe Belastung für “HSV Spieler”. Wollen wir hoffen, dass es nicht so viele sein werden.

        O 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • O Offline
          Onkel Todde @plaque
          zuletzt editiert von

          @plaque

          Die Hoffnung sei mit uns, die schaffen das aber!

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • O Offline
            Onkel Todde
            zuletzt editiert von

            Ich habe die Heidenheimer im DFB Pokal Spiel (Hauptrunde) vor Wochen gegen den SSV Jeddeloh II gesehen, da haben die Jungs aus Heidenheim sehr gut gefallen. Die sind alle vom Spieler Typ sehr ähnlich und unheimlich schnell und sehr sicher in der Ballbehandlung.

            Aber in der Tabelle der 2. Bundesliga steht Heidenheim mit 5 Punkten bei 4 Spielen auf dem 11 Tabellenplatz. Im Vergleich dazu hat unser HSV 6 Punkte bei 3 Spielen geholt.

            Von dem Standpunkt her können wir das Spiel nur gewinnen 🙂

            N 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • P Offline
              plaque
              zuletzt editiert von

              Hunt, Holtby, Arp, Lasogga - bei allen zwickt es schon wieder. Die 5 Spiele in 2 Wochen haben noch gar nicht angefangen. Wir haben 3 Wochen Pause. So viele Arschgebrechen gab es früher nicht.

              H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
              • H Offline
                hansiat83
                zuletzt editiert von

                Am Samstag geht es endlich weiter. Nach der nervigen Dresden-Absage und der langweiligen Länderspielpause wird es auch Zeit. Ich bin sehr gespannt wie die Mannschaft die lange Pause verarbeitet hat. Und es geht ja dann Schlag auf Schlag. Spannende 14 Tage stehen uns bevor. Mit dem Derby als krönenden Abschluss. Hoffen wir auf möglichst viele Punkte. #NDHSV

                N 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • H Offline
                  hansiat83 @plaque
                  zuletzt editiert von

                  @plaque sagte in HSV - 1. FC Heidenheim 1846 ( 15.09.2018 13:00 Uhr ):

                  So viele Arschgebrechen gab es früher nicht.

                  Was willst Du uns damit sagen?
                  Dass die Spieler früher härter im Nehmen waren? Dass die medizinische Betreuung früher besser war? Dass früher besser trainiert wurde? Dass das alles ja einfach zu erklären ist, weil heute ein intensiverer Fußball gespielt wird? Dass es das früher auch schon gab, wir aber nicht 24/7 über jedes Wehwehchen informiert wurden?

                  N P 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                  • N Offline
                    Nicki1887 @hansiat83
                    zuletzt editiert von

                    @hansiat83 100% richtig!

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • P Offline
                      plaque @hansiat83
                      zuletzt editiert von

                      @hansiat83 sagte in HSV - 1. FC Heidenheim 1846 ( 15.09.2018 13:00 Uhr ):

                      Was willst Du uns damit sagen?

                      Nichts.

                      Dass die Spieler früher härter im Nehmen waren?

                      auf jeden Fall!

                      Dass die medizinische Betreuung früher besser war?

                      eigentlich unwahrscheinlich, die Medizin wohl eher nicht aber Hermann ist auf keinen Fall ersetzbar! Ich kann mich eigentlich erinnern, dass Hermann es meistens hin bekommen hat, wenn mal einer drohte auszufallen.

                      Dass früher besser trainiert wurde?

                      nicht allgemein aber beim HSV streckenweise schon (Marwiyk, Gisdol)

                      Dass das alles ja einfach zu erklären ist, weil heute ein intensiverer Fußball gespielt wird?

                      beim HSV mit Sicherheit nicht! Weder haben wir eine Dreifachbelastung bis in die Endrunden noch ist irgendetwas intensiver hier. 3 Wochen Pause sind doch auch ganz nett und da erzähle mir bitte keiner von hoher Belastung.

                      Dass es das früher auch schon gab, wir aber nicht 24/7 über jedes Wehwehchen informiert wurden?

                      wir wurden spätestens an jedem Spieltag informiert und ich kann mich nicht erinnern, dass wir in den 80ern so viele regelmäßige Ausfälle hatten. Schon gar nicht in jedem Training.

                      N 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • N Offline
                        Nicki1887 @plaque
                        zuletzt editiert von

                        @plaque Du kannst die 80-90er mit heute überhaupt garnicht vergleichen!
                        Auch wenn einige jetzt aufschreien werden, es war Standfußball.
                        Heute würde man es vielleicht mit der Zeitlupe vergleichen.
                        Der Hauptfaktor ist die Athletik!
                        Früher war die Muskelatur das A und O, alle liefen mit fetten Oberschenkeln rum, heute undenkbar.
                        Natürlich hat eine so starke Muskulatur Verletzungen vorgebeugt( es gab damals natürlich auch schwere Verletzungen).
                        Das riesen Problem, der fetten Oberschenkel ist und war die Beweglichkeit,Athletik, Technik usw.
                        Wenn Du dir mal das Spiel unseres HSV in den 80er anguckst und es z.b mit den heutigen Spielen vergleichst, wirst Du schnell feststellen was ich meine.
                        Der Fußball der heutigen Zeit, kann man nicht mit früher vergleichen.
                        Ich vergleiche das immer mit einem Handy.
                        Früher hattest Du ein riesen Knochen, da konnte man gerade eben mit telefonieren, wenn man Netz hatte.
                        Heute sind die Handys klein und dünn, fast überall hat man Netz.
                        Sie sind deutlich schneller usw.
                        Der Fußball selber hat sich sehr stark verändert , zum guten natürlich.
                        Viele weinen den Titeln hinterher, dem Fußball selber nicht.

                        Das Spiel und das Traning kann man garnicht vergleichen mit den (80er).
                        Ein heutiges Spiel kostet doppelt so viel Kraft wie früher, kann man sehr gut an den Daten wie km usw sehen.
                        Das Spiel selber ist um ein vielfaches schneller geworden, wie gesagt früher war das eher Standfußball.
                        Alleine durch die Bewegungsabläufe heute, sind die Bänder natürlich deutlich mehr gefordert.
                        Aber das alles zu erklären, würde hier zuweit gehen.

                        Mein Fazit: Die Belastungen sind heute deutlich höher als früher, dafür sehen wir einfach einen schöneren Fußball.
                        Das hat weder was mit dem Training oder Trainer zutun.
                        Eine Ausnahme gibt es, das sogenannte Aufwärmen.
                        Das sollte man aber als Profi wissen und vernünftig anwenden.
                        Das zählt natürlich für alle Vereine!

                        H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                        • N Offline
                          Nicki1887 @Onkel Todde
                          zuletzt editiert von

                          @Onkel-Todde Wir werden das Spiel gewinnen!

                          O 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • N Offline
                            Nicki1887 @hansiat83
                            zuletzt editiert von

                            @hansiat83 Da hast Du absolut Recht! Es wird Zeit das es endlich wieder losgeht.
                            Aus den 5 Spielen holen wir 9-10 Punkte und sind damit absolut im Soll.
                            Ich freue mich riesig auf Sa.
                            Gegen Pauli wird es eine riesen Choreo geben, ich hoffe ohne Pyro.
                            Nur der HSV!

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                            • H Offline
                              hansiat83 @Nicki1887
                              zuletzt editiert von

                              @Nicki1887 sagte in HSV - 1. FC Heidenheim 1846 ( 15.09.2018 13:00 Uhr ):

                              Auch wenn einige jetzt aufschreien werden, es war Standfußball.
                              Heute würde man es vielleicht mit der Zeitlupe vergleichen.

                              Das stimmt! Ich schaue mir ab und zu mal unseren letzten Titel aus 87 an. Da will man auf der Fernbedienung als auf “schneller laufen” drücken, weil man denkt die DVD läuft in Zeitlupe. Tut sie aber nicht.

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • P Offline
                                plaque
                                zuletzt editiert von plaque

                                Genauso ist ein Ballbesitzfussball, bei der der Ball ständig hin und her geschoben wird Standfussball. Der Fußball der DFB Elf bei der WM war in keiner Weise schneller als der Fußball 1987. Ich habe 7 Jahre solchen HSV Fußball gesehen. 7 Jahre wiegen bei mir immer noch schwerer als 4 halbwegs gute Spiele, tut mir leid.

                                H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • P Offline
                                  plaque
                                  zuletzt editiert von

                                  das ein Spieler mit mehr Muskulatur weniger anfällig für muskuläre Probleme ist hat bei mir für große Erheiterung gesorgt. Danke dafür 🙂

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • H Offline
                                    hansiat83 @plaque
                                    zuletzt editiert von

                                    @plaque Sorry, das stimmt meiner Meinung nach so nicht. Schau Dir mal auf You Tube unser Meisterspiel auf Schalke an. Oder Aufnahmen der WM 1986. Und Vergleich das mit Heute. Gerne auch mit Mannschaften die “Ballbesitzfußball” spielen. Wenn Du da keinen Unterschied in Sachen Dynamik, Schnelligkeit siehst, dann erübrigt sich jede Diskussion.

                                    P 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                    • P Offline
                                      plaque @hansiat83
                                      zuletzt editiert von

                                      @hansiat83 natürlich gibt es einen Unterschied zum Fußball der 80er Jahre. Aber der ist doch nicht ursächlich für Verletzungen verantwortlich. Wenn man von hoher Intensität und Tempofussball spricht, dann verbietet es sich, dies im Zusammenhang mit dem HSV der letzten Jahre zu tun! Das wird Dir jeder Experte bestätigen, der den HSV regelmäßig gesehen hat!
                                      Du willst mir auch hoffenlich nicht erklären wollen, dass die Herumrennerei von Holtby effektiver ist, als die Spielweise von Wolfgang Rolff in den 80er Jahren?
                                      Du schaust vermutlich Premier League. Aber in der Bundesliga sieht man doch in 80% der Spiele nur Krampf und Verhinderung von Torchancen. Ich sehe fast nur Mannschaften, die nicht verlieren wollen. Wer spielt denn über weite Strecken den Fußball, von dem ihr redet? Liverpool vielleicht.

                                      H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • H Offline
                                        hansiat83 @plaque
                                        zuletzt editiert von

                                        @plaque Nein. Das trifft genauso auch auf die Bundesliga zu. Ein Beispiel: das Gegenpressing. Ein Stilmittel, das die meisten Mannschaften anwenden. Zum Teil dosiert, zum Teil während des ganzen Spiels. Dieses permanente Anlaufen, abstoppen, wieder anlaufen, abstoppen stellt eine enorme Belastung für den Bänderapparat, die Menisken und die Muskulatur dar. Das ist eine Tatsache. Die lässt sich auch nicht wegdiskutieren.

                                        P 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                        • P Offline
                                          plaque @hansiat83
                                          zuletzt editiert von

                                          @hansiat83 man muss das nicht weg diskutieren, weil es nicht die Anläufer sind, die verletzt sind

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                          • H Offline
                                            hansiat83 @plaque
                                            zuletzt editiert von

                                            @plaque Das war doch nur ein Beispiel! Meiner Meinung nach ist der Fußball (auch in der Bundesliga und auch beim HSV) intensiver, körperlicher, schneller geworden. Trifft auf andere Sportarten (Handball) auch zu. Das alles belastet den Körper stärker. Und führt zu mehr Verletzungen. Auch viele ohne (!) Einwirkung des Gegners. Für mich ist das eine Tatsache. Das musst Du natürlich nicht so sehen.

                                            N 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • Erster Beitrag
                                              Letzter Beitrag
                                            Impressum Datenschutz