Sport Fans Hamburg
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Registrieren
    • Anmelden
    2. Bundesliga
    SpVgg Greuther Fürth - Hamburger SV (18.05.2025 15:30 Uhr)

    Hamburger SV - SV Sandhausen (28.06.2020 15:30 Uhr)

    Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben 2. Bundesliga
    hsv2. bundesligasv sandhausen
    164 Beiträge 11 Kommentatoren 20.8k Aufrufe
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • H Offline
      hansiat83 @Onkel Todde
      zuletzt editiert von

      @Onkel-Todde Das was Du beschreibst sind die Symptome. Will man aber was verändern muss man die Ursachen angehen. Fakt ist: Aufwand und Ertrag stimmen schon lange nicht mehr. Trotz unterschiedlichster Spieler und Trainer. Die Gründe MÜSSEN also woanders liegen. Und @GV und ich hatten es hier schon beschrieben. Missgunst, Selbstoptimierung, Intrigen, usw. Dafür steht die obere Führungsebene des HSV seit Jahren. Mitgeprägt wird dies von Kühne. Er handelt im Hintergrund wie ein Patriarch. @GV hatte es sehr schön beschrieben. Unter einem solchen vehementen Einfluss lässt sich eine positive Leistungskultur schwerlich etablieren. Der Fisch stinkt immer vom Kopf. Und täglich grüßt das Murmeltier!

      O 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • O Offline
        Onkel Todde @hansiat83
        zuletzt editiert von

        @hansiat83 sagte in Hamburger SV - SV Sandhausen (28.06.2020 15:30 Uhr):

        Und täglich grüßt das Murmeltier!

        Ja, das verstehe ich, kann es aber nicht glauben.
        Was ich aber natürlich tue.

        Es kann aber ja nicht das Interesse sein, die von Euch beschriebenen Eigenschaften zu stützen.

        Das würde ja auch niemand in einem Unternehmen dulden.
        Egal ! Nein, das ist es auch nicht.

        H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • O Offline
          Onkel Todde
          zuletzt editiert von Onkel Todde

          2 Auszüge aus dem Kicker Beitrag - Die Argumente von Jonas Boldt gefallen mir sehr gut !

          Passt 🙂

          Es soll in den Gesprächen über eine gemeinsame Zukunft jedoch nicht allein darum gehen, dem Coach mögliche Bedingungen hinsichtlich des künftigen Personals zu ermöglichen, sondern auch darum, welche Ansätze Hecking selbst liefert, um der Richtige für einen weiteren Versuch zu sein.

          Denn klar ist: Hecking hat mit Platz 4 trotz diverser Aufstiegs-Möglichkeiten auf dem Silbertablett die Ziele letztlich krachend verfehlt und sich nicht in die Position gebracht, dass eine mögliche gemeinsame Zukunft allein von seiner Bereitschaft abhängig ist. Boldt rühmt ausdrücklich den zwischenmenschlichen Aspekt und den geradlinigen Charakter von Hecking, er lässt intern aber auch keine Kritik an der Qualität des Kaders aufkommen. Voraussetzung für eine Fortsetzung der Zusammenarbeit ist daher eben auch, wie Heckings Fehleranalyse ausfällt und welche Wege er aufzeigt. Unter Zeitdruck will sich Boldt bei dieser Frage nicht setzen lassen. “Diese Entscheidung muss sorgfältig getroffen werden.”

          Juni 29, 2020

          Hecking muss Argumente liefern - Offene Trainerfrage und neue finanzielle Rückschläge beim HSV

          Hecking muss Argumente liefern - Offene Trainerfrage und neue finanzielle Rückschläge beim HSV

          Der Tag danach stand im Zeichen der Verabschiedungen, nicht in dem von Personal-Entscheidungen. Dieter Hecking, Jonas Boldt und Sportdirektor Michael Mutzel hatten die HSV-Profis am Montag nach dem 1:5-Debakel gegen Sandhausen noch einmal im Volksparkstadion versammelt.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • R Offline
            Rothose78
            zuletzt editiert von Rothose78

            Herzlichen Glückwunsch BTSV!!
            Ich freue mich schon auf das eine oder andere Kaltgetränk an der Hamburger Strasse!

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 3
            • H Offline
              hansiat83 @Onkel Todde
              zuletzt editiert von

              @Onkel-Todde Moin. Ich bin gestern Abend auf den aktuellen RP-Blog aufmerksam gemacht worden (danke an den Tippgeber!). Für RP Verhältnisse sehr lesenswert. Da wird das ganze “Minderleistungskultur” genannt. Und darauf verwiesen, dass eine (Unternehmens) Kultur immer von oben geprägt wird. Es ist eben so: Der Fisch stinkt immer vom Kopf. Ändert sich daran nichts bleibt es bei dem Murmeltiereffekt. Da kannst Du das “Bodenpersonal” noch so oft wechseln.

              Eine von oben vorgelebte leistungsfördernde Unternehmenskultur ist der Nährboden für Erfolg. Bei gutem Nährboden wirst Du in der Regel gute Ernten einfahren. Missernten oder einzelne Pflanzen die verkümmern sind die Ausnahme. Bei schlechtem Nährboden sind Missernten und verkümmerte Pflanzen die Regel. Gute Ernten die Ausnahme. Eigentlich ganz einfach… und doch so schwer.

              R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
              • R Offline
                rrose @hansiat83
                zuletzt editiert von

                @hansiat83 man kann das sportliche Versagen nicht alleine mit der Führung entschuldigen oder begründen… die haben sicher zum schlechten Gesamtbild beigetragen aber das aktuelle Problem liegt einzig und allein am Sportlichen. Da gibt es auch keine Ausreden… es ist die Qualität… die Nerven, die Angst… nicht jeder der Abi machen will schaft es… auch wenn er sich noch so dafür quält… trotzdem kann es einer schaffen, der in einem schrecklichen Elternhaus lebt… dieses alles auf die Führung schieben ist viel zu einfach. Ich bin auch mit keinem der aktiven Verantwortlichen einverstanden aber die Ursache liegt auf dem Platz und viele Fehleinkäufe sind auch noch von Becker.

                Aufstieg… und dann ???

                H G 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • R Offline
                  Rothose78
                  zuletzt editiert von

                  Oh Oh, bei Jatta fand heute eine Hausdurchsuchung statt…

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • H Offline
                    hansiat83 @rrose
                    zuletzt editiert von

                    @rrose Stimmt was Du schreibst. Hecking hat Fehler gemacht, Spielern mangelt es an Qualität. Das gilt es zu kritisieren, aber sowas kann immer mal passieren. Bei uns passiert es allerdings seit Jahren. Dann landet man zwangsläufig bei der Frage, was da grundsätzlich nicht stimmt. Und stellt fest: Intrigen, Missgunst und Inkompetenz ziehen sich wie ein roter Faden durch die obere Führungsebene. So etwas prägt die Kultur eines Unternehmens. Und nicht irgendwelche Unternehmensleitbilder aus der Retorte einer Marketingagentur. Aussicht auf Besserung? Glaubt man den aktuellen Meldungen über die Grabenkämpfe wohl eher nicht.

                    G 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • G Offline
                      GV @Onkel Todde
                      zuletzt editiert von GV

                      @Onkel-Todde Es sind Versagensängste. Die haben/hatten wir wohl alle dann und wann, wenn es um wichtige entscheidende Momente geht, Prüfungen, Ausbildungen, Veranstaltungen, Auftritte… etc.
                      Wir lernen meist, damit umzugehen, oder auch, sie zu vermeiden.
                      Bei Popstars, Sportlern und auch diesen Fußballern ist es schwieriger, sie können nicht so leicht aus dem Rampenlicht und der Heldenrolle, in die sie gebracht werden und werden wollen, mit medialer Aufmerksamkeit und viel Geld und oberflächlicher Statussymbolik.
                      Davon werden sie jedoch keine reiferen Menschen, eher im Gegenteil, sie leben in eine Blase mit kaum Erdung und reflektiver Verarbeitungsmöglichkeit.
                      Die Diskrepanz zwischen der äußeren Rolle und dem gefühlten (oder auch verdrängten) Inneren wächst proportional zum Äußeren Status. Das erzeugt viele Ängste.
                      Die Anforderungen sind auch hoch und medial zelebriert - jede Woche Heldentaten, ein paar mal im Jahr Superheld sein zu müssen, zu sollen und zu wollen. Das überfordert und vergrößert obige Ängste
                      Am End erstarren sie in Angst und Lähmung im Angesicht der Herausforderung. Mangels adäquaten Realitätsbezug ist diese dann übermächtig.
                      Außer, es sind ein paar derjenigen unter ihnen, die reifer sind oder einfach unbedarft mutiger, naiver ode nur etwas verrückter - Leader Typen. Hunt oder Holtby, RvD oder Harnik sind definitiv nicht solche.
                      Und passend dazu ist der HSV auch ein Verein, der in der öffentlichen wie Eigenwahrnemung deutlich größer erscheint, als er in Wirklichkeit ist und mit Leistungen zeigt; eine große Hülle mit viel Verzierung und Schmückerei, Legenden und Popanz.
                      Irgendwie wie ein alter Skandalfilm oder Star von früher, ein wenig kultig und noch immer bekannt, aber lange nicht mehr gegenwärtig. Inzwischen gehen wohl auch die alten Reichtümer aus und die Agenten und Berater wie die Methoden werden eher zweifelhafter, keinesfalls aber besser…

                      O 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                      • G Offline
                        GV @rrose
                        zuletzt editiert von

                        @rrose ja, es gibt diese menschen, die auch oder gerade in schwierigen Situationen Größe zeigen, etwas schaffen trotz widrigster Umstände. Aber die sind nicht beim HSV. Auch jene, die zu ebensolchen werden wollen und können, werden sich nicht beim HSV dazu entwickeln. An Beispielen mangelt es nicht.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • G Offline
                          GV @hansiat83
                          zuletzt editiert von

                          @hansiat83 So ist es, unübersehbarer denn je zuvor, und leider ohne wirkliche Besserungsaussicht.

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • O Offline
                            Onkel Todde
                            zuletzt editiert von Onkel Todde

                            Wird Heidenheim der große “Nord Killer” ?

                            Hier die Vita von Heidenheim in dieser Saion.

                            1.) SSV Jeddeloh im DFB Pokal 1. Hauptrunde
                            2.) Den HSV im letzten Auswärtspiel
                            3.) Den SV Werder Bremen im nächsten Auswärtsspiel ?

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • O Offline
                              Onkel Todde @GV
                              zuletzt editiert von

                              @GV

                              Es klingt so logisch und ist wohl auch so.
                              Aber so massiv wie beim HSV, das ist schon schwer zu erklären.

                              Ganz ganz traurig.

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              Impressum Datenschutz