Sport Fans Hamburg
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Registrieren
    • Anmelden
    2. Bundesliga
    SpVgg Greuther Fürth - Hamburger SV (18.05.2025 15:30 Uhr)

    Videobeweis - Fluch oder Segen ?

    Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Saison 2020/2021
    videobeweisbundesligaschiedsrichterrafatigräfe
    132 Beiträge 16 Kommentatoren 25.7k Aufrufe 3 Watching
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • W Offline
      wunni
      zuletzt editiert von wunni

      Der Videobeweis - Fluch oder Segen ?

      Ein Argument gegen den Videobeweis war zweifelsohne, daß es nach dem Spieltag keine Diskussionen mehr gäben würde. Diese sind ja aus Sicht derer, die damit Geld verdienen, so besonders wertvoll.

      Pustekuchen - wir diskutieren so viel wie lange nicht mehr.

      Am 4. Spieltag gab es in Stuttgart und Dortmund aus Sicht vieler Fachleute schon wieder gravierende Fehlentscheidungen. Dabei wird immer wieder der Videobeweis an sich in Frage gestellt. Macht der Videobeweis das Spiel so wie er angewandt wird gerechter oder nicht?

      Was läuft aus Eurer Sicht falsch?

      • Ist man nicht in der Lage, die Technik so anzuwenden, wie es erforderlich wäre?

      • Sind schon die eingeführten Anwendungsregeln die Ursache für das Versagen?

      • Sollte man diese Instanz tatsächlich mit Schiedsrichtern besetzen, oder sollte man geschultes Personal einsetzen, welches nicht aus dem Schiedsrichterwesen kommt?

      • Sind die getroffenen Entscheidungen für Euch transparent?

      • provokante Frage: Wurden die Regeln für die Anwendung des Videobeweises bewusst so festgelegt, dass dieser scheitern und abgesetzt werden muss?

      • wäre es nicht bei korrekter Anwendung ganz einfach, für mehr Gerechtigkeit zu sorgen und warum muss man in diesem Zusammenhang manchmal am gesunden Menschenverstand der Regelhüter zweifeln?

      R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • O Offline
        Onkel Todde
        zuletzt editiert von

        wenn es so ist, dass mit Pfiff des Schiedsrichters das Spiel unterbrochen ist, dann das Tor geschossen wurde, dann kann man die Argumentation der Kölner verstehen.

        Ob das überhaupt so gewesen ist, weiß ich nicht. Wer kann sich dran erinnern wie es war.

        ich finde persönlich, wenn der TV Schiri etwas anzumerken hat, dann ist es egal, ob eine Situation abgepfiffen wurde.

        H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • H Offline
          hsv-fanin @Onkel Todde
          zuletzt editiert von

          Ich finde den Video-Schiedsrichter toll. Wenn ich die Szene sehe bei uns, wo wir kurz vor der Halbzeit einen Elfmeter gegen uns bekommen hätten. Oder auch die Szene in Dortmund. Es ist doch toll, wenn solche Fehlentscheidungen nicht mehr passieren. Mit dem Abpfiff vorm Torschuss müsste geregelt werden. Ich vermute, dass sich das auch erst einspielen muss. Die Regeln werden angepasst und dann passt es für mich.

          Ich finde, dass das überfällig war, an den Spielen, wo er nicht zum Einsatz kommt. Wo man sagt, das war klar Abseits, hätten wir einen Videoschiedsrichter, wäre das Tor gegeben / nicht gegeben worden.

          Also bin ich dafür und dass es anfangs zu Diskussionen führen würde, war doch klar. Muss sich erst einspielen.

          HSV-Fanin durch und durch. Hoffe (und träume), dass der HSV es mal wieder nach oben schafft, obwohl (oder gerade weil) wir abgestiegen sind. https://hsv.manongarcia.de

          O 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • O Offline
            Onkel Todde @hsv-fanin
            zuletzt editiert von

            @hsv-fanin sagte in Videobeweis - Fluch oder Segen ?:

            Also bin ich dafür und dass es anfangs zu Diskussionen führen würde, war doch klar. Muss sich erst einspielen

            Ich bin auch ohne Wenn und Aber voll dafür.
            Das es hakt war klar, dass es doch solche Situationen geben würde, hatte ich nicht gedacht.
            Aber das wird.

            P 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • H Offline
              HSK
              zuletzt editiert von

              Guter Beitrag, aber meines Erachtens noch zu früh darüber zu urteilen, insgesamt sehr gewöhnungsbedürftig, aber man sollte der Sache eine Chance geben, sich zu verbessern.

              NUR DER HSV!!!

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • P Offline
                plaque
                zuletzt editiert von

                Selbstverständlich ist der Videobeweis vom Grundgedanken her gut. Leider tun die aktiven Schiedsrichter alles dafür, dass dieses Projekt in die Hose geht. Vielleicht haben sie Angst davor, Macht zu verlieren. Ich denke, ich wäre auch dafür, den Videobeweis durch eine von aktiven Schiedsrichtern unabhängige Stelle ausüben zu lassen.

                O 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • P Offline
                  plaque @Onkel Todde
                  zuletzt editiert von

                  @onkel-todde sagte in Videobeweis - Fluch oder Segen ?:

                  Das es hakt war klar, dass es doch solche Situationen geben würde, hatte ich nicht gedacht.

                  diese Probleme sind doch hausgemacht. Die von der DFL und den Schiedsrichtern geschaffenen Rahmenbedingungen sind doch absurd. Sie versuchen verzweifelt, die Macht der Schiedsrichter über Sieg oder Niederlage, Meisterschaft oder Abstieg zu erhalten.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • O Offline
                    Onkel Todde @plaque
                    zuletzt editiert von Onkel Todde

                    @plaque sagte in Videobeweis - Fluch oder Segen ?:

                    Vielleicht haben sie Angst davor, Macht zu verlieren

                    Das wäre dann Sabotage.
                    Verstehen kann ich das nicht.
                    Wenn ich als Schiri diese Möglichkeiten habe, auf eine andere Perspektive / Meinung / Zeitlupe zurück zugreifen, Wunderbar.
                    Ich finde den Videobeweis hervorragend, auch wenn es selbst dann Szenen gibt, wo Du bei einem Foul, 130 oder 180 Grad auf der Achse gedreht , meinst eine ganz andere Situation zu sehen, sprich:

                    “Ach guck, hier kann man nicht sehen ob er ihn wirklich berührt hat, eben in der anderen Sicht sah es fiel deutlicher aus.”

                    Aber ganz ehrlich, beim Fußball gibt es ja eh IMMER 2 Meinungen und das macht den Sport ja aus.

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • W Offline
                      wasp
                      zuletzt editiert von

                      Ich könnte mir schon vorstellen, dass im Schiedsrichterwesen der BL aktuell nicht alles sauber läuft. Dafür spricht ja auch die Kritik von Manuel Gräfe an den Bossen! Betrachtet man dazu noch die damaligen Vorfälle um Amerell, Kempters oder Rafati, dann kann einem schon der Gedanke kommen, dass irgend etwas nicht stimmt. Das passiert immer schnell dort, wo es zur Machtverteilung kommt.
                      Sie hatten mächtig Druck, den lange überfälligen Videobeweis einzuführen und was machen sie? Anstatt diese Technik bestmöglich zu nutzen erstellen sie Regeln, die den “Halbgott in Schwarz” (mittlerweile auch bunt) erhält. Die Regelungen sind so krank und nur, damit dieser Schiedsrichter keinen Millimeter seines Gottstatus verliert.

                      O 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                      • O Offline
                        Onkel Todde @wasp
                        zuletzt editiert von

                        @wasp sagte in Videobeweis - Fluch oder Segen ?:

                        Anstatt diese Technik bestmöglich zu nutzen erstellen sie Regeln, die den “Halbgott in Schwarz” (mittlerweile auch bunt) erhält

                        Ich muss zugeben, ich habe mich mit diesen speziellen Regeln nicht beschäftigt, noch wusste ich, dass es diese gibt, im Zusammenhang mit dem Videobeweis.

                        Ich bin davon ausgegangen, dass der Videobeweis zu den bestehenden Regeln, wie Abseits, etc. zum Einsatz kommt.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • hrubeschH Offline
                          hrubesch
                          zuletzt editiert von

                          Der DFB hat nach den Diskussionen um den Videobeweis im Bundesligaspiel zwischen dem 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt den Video-Assistenten ausgetauscht.

                          Wolfgang Stark, der am Mittwoch in zwei entscheidenden Situationen nicht eingriff und sich so den Zorn der Kölner zuzog, wird nun nicht wie geplant Video-Assistent beim kommenden Spiel des 1. FC Köln gegen Hannover sein. Nein, Wolfgang Stark wird nun am Sonntag bei der Partie Leverkusen gegen Hamburg eingesetzt.

                          Ein Fluch oder ein Segen… 🙂

                          https://www.unserekurve.de/blog/

                          H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • H Offline
                            hsv-fanin @hrubesch
                            zuletzt editiert von

                            @hrubesch sagte in Videobeweis - Fluch oder Segen ?:

                            Ein Fluch oder ein Segen…

                            das werden wir Sonntagnachmittag beantworten. 😄

                            HSV-Fanin durch und durch. Hoffe (und träume), dass der HSV es mal wieder nach oben schafft, obwohl (oder gerade weil) wir abgestiegen sind. https://hsv.manongarcia.de

                            W 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • W Offline
                              wasp @hsv-fanin
                              zuletzt editiert von

                              @hsv-fanin sagte in Videobeweis - Fluch oder Segen ?:

                              @hrubesch sagte in Videobeweis - Fluch oder Segen ?:

                              Ein Fluch oder ein Segen…

                              das werden wir Sonntagnachmittag beantworten. 😄

                              Wolfgang Stark? Da tendiere ich zu: Fluch!

                              H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • H Offline
                                hsv-fanin @wasp
                                zuletzt editiert von

                                @wasp sagte in Videobeweis - Fluch oder Segen ?:

                                Wolfgang Stark? Da tendiere ich zu: Fluch!

                                beziehst du das auf Ergebnisse gegen uns oder auf die, von den letzten Wochen? In den letzten Wochen wurde von ihm ja immer eine Mannschaft bevorteilt. Warum sollten wir nicht das Glück haben und er benachteiligt Leverkusen?

                                HSV-Fanin durch und durch. Hoffe (und träume), dass der HSV es mal wieder nach oben schafft, obwohl (oder gerade weil) wir abgestiegen sind. https://hsv.manongarcia.de

                                W 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • hrubeschH Offline
                                  hrubesch
                                  zuletzt editiert von hrubesch

                                  Helmut Krug nennt die Videobeweis-Kritik “Unsinn”

                                  Helmut Krug betonte mehrfach, dass die Saison 2017/2018 ein Testlauf für den Videobeweis sei. In diesem Testlauf sollten alle Beteiligten, auch die Öffentlichkeit, dem neuen Verfahren Zeit und eine faire Chance geben.

                                  Richtig Herr Krug. Das tun wir! Die Öffentlichkeit versteht nur nicht, warum schon die Rahmenbedingungen von vorn herein so gesetzt werden, dass es zu Problemen kommen muss. Warum darf z.B. ein Videoschiedsrichter nicht immer dann eingreifen, wenn er eine Fehlentscheidung eindeutig sieht? Weil die Schiedsrichter so viele Fehler machen und das Spiel dann zu oft unterbrochen werden müsste?

                                  Der Videobeweis ist nur auf folgende Situationen begrenzt:

                                  In welchen Situationen darf der Video-Assistent eingreifen?

                                  Das Protokoll des International Football Association Board (IFAB) sieht genau vier Fälle vor:

                                  • bei Toren
                                  • Elfmetern
                                  • Roten Karten
                                  • Spielerverwechslungen

                                  Mir persönlich ist es unverständlich, dass ein Videoschiedsrichter nicht dann eingreifen darf, wenn er eine eindeutige Fehlentscheidung erkannt hat, die eben nicht in den 4 vorgesehenen Situationen getroffen wurde.

                                  Wenn z.B. irrtümlich auf Eckstoß oder Freistoß entschieden wird und aus dieser Situation heraus in der direkten Folge dann ein Tor entsteht, ist die Situation eben nicht abgedeckt.

                                  Hier gibt es noch viele Beispiele, die eben nicht den Videobeweis an sich in Frage stellen sondern seine Anwendung bzw. die Regelung, wann er zur Anwendung kommt !!!

                                  https://www.unserekurve.de/blog/

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • W Offline
                                    wasp @hsv-fanin
                                    zuletzt editiert von wasp

                                    @hsv-fanin sagte in Videobeweis - Fluch oder Segen ?:

                                    beziehst du das auf Ergebnisse gegen uns oder auf die, von den letzten Wochen?

                                    eigentlich auf die letzten Jahre und Wolfgang Stark’s Auftreten allgemein. Ein absoluter Selbstdarsteller, der immer recht hat. Hier trifft “Halbgötter in Schwarz” absolut zu. Es gibt schon einige Schiedsrichter, die eine Abneigung gegenüber dem HSV haben. Das hat man auch in den erfolgreicheren Jahren deutlich gemerkt. Wobei ich nicht ausdrücken möchte, dass die HSV-Misere der letzten Jahre an den Schiedsrichtern liegt! Es gibt aber viele Entscheidungen, die Auslegungssache sind und da kann der Schiri eben immer auslegen wie er möchte 😞

                                    H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                    • H Offline
                                      hsv-fanin @wasp
                                      zuletzt editiert von

                                      @wasp sagte in Videobeweis - Fluch oder Segen ?:

                                      Es gibt aber viele Entscheidungen, die Auslegungssache sind und da kann der Schiri eben immer auslegen wie er möchte

                                      ja, ich fand, dass die ersten beiden Spiele mal nicht gegen uns gepfiffen wurde und schon haben wir gewonnen. Es macht natürlich etwas aus, ob dein Pressing immer abgepfiffen wird oder nicht. Du gehst irgendwann nicht mehr so zum Mann und bleibst weg. Das hatte ich so gegen Dortmund empfunden. Natürlich waren das nicht immer eindeutige Entscheidungen, aber doch ja, die Tendenz fand ich spürbar. Bei Dortmund dann aber wurden diese Sachen weniger abgepfiffen.

                                      Die letzten Jahre fand ich auch, dass eher gegen als für uns gepfiffen wurde. Aber das Problem sehe ich grundsätzlich bei denen, die weiter unten stehen und auch bei den Vereinen, die in der Kritik stehen. Aber das sind subjektive Eindrücke und ich kann so was von daneben liegen.

                                      HSV-Fanin durch und durch. Hoffe (und träume), dass der HSV es mal wieder nach oben schafft, obwohl (oder gerade weil) wir abgestiegen sind. https://hsv.manongarcia.de

                                      W 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • W Offline
                                        wasp @hsv-fanin
                                        zuletzt editiert von wasp

                                        @hsv-fanin sagte in Videobeweis - Fluch oder Segen ?:

                                        Aber das Problem sehe ich grundsätzlich bei denen, die weiter unten stehen und auch bei den Vereinen, die in der Kritik stehen.

                                        richtig! Ein ganz große Rolle spielt hier der Respekt. 99% der Schiedsrichter machen sich vor Uli Hoeneß in die Hose. Bayern München wird im Zweifel immer den Elfmeter bekommen. Obwohl es keinen direkten Zusammenhang gibt wird dann häufig gegen Vereine entschieden, die in der Aussendarstellung ein jämmerliches Bild abgeben, so wie in den letzten Jahren der HSV. Es reicht völlig, die Situationen zu bewerten, die nicht eindeutig sind. Es gab sogar eine wissenschaftliche Studie von einem Professor, der belegt hat, dass in diesem Fall zu einer sehr hohen Prozentzahl pro Bayern entschieden wird. Diese Art der Einflussnahme über die Meisterschaft, Abstieg, Sieg und Niederlage usw. würden den Schiedsrichtern bei einem sinnvoll angewandten Videobeweis abhanden kommen.

                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • R Offline
                                          rrose
                                          zuletzt editiert von

                                          Vorteil Bayern München!

                                          Die Unterstellung, dass der FC Bayern München bei den Schiedsrichtern eine unterbewusste Sonderstellung genießt, ist so alt wie die Bundesliga selbst. Ein Frankfurter Wissenschaftler beweist nun: Der “Bayern-Bonus” ist keine Mär.

                                          Quelle: Artikel im Focus

                                          Aufstieg… und dann ???

                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                          • R Offline
                                            rrose
                                            zuletzt editiert von rrose

                                            FC-Bayern-Bonus ist jetzt wissenschaftlich erwiesen

                                            Geahnt haben wir es immer, nun wissen wir es: Großklubs wie der FC Bayern provitieren häufiger von Fehlentscheidungen bei Elfmetern und Toren als Außenseiter.

                                            Quelle: Artikel in der WELT/N24

                                            Aufstieg… und dann ???

                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • Erster Beitrag
                                              Letzter Beitrag
                                            Impressum Datenschutz