Sport Fans Hamburg
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Registrieren
    • Anmelden
    2. Bundesliga
    SpVgg Greuther Fürth - Hamburger SV (18.05.2025 15:30 Uhr)

    Videobeweis - Fluch oder Segen ?

    Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Saison 2020/2021
    videobeweisbundesligaschiedsrichterrafatigräfe
    132 Beiträge 16 Kommentatoren 25.7k Aufrufe 3 Watching
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • T Offline
      trinity
      zuletzt editiert von

      Die Schiedsrichter in Deutschland geben ein ganz erbärmliches Bild ab. Man kann nur hoffen, dass Manuel Gräfe sein Mut belohnt wird und das den Machtspielchen dieser Zunft ein Ende gesetzt werden!

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • W Offline
        wasp
        zuletzt editiert von

        Wenn man sich das Pokalspiel Leipzig - Bayern anschaut, dann sieht man es ganz deutlich: Im Zweifel immer pro Bayern. Das sieht wirklich jeder! Wissenschaftlich erwiesen dieser Bonus! Macht diesem Gottstatus ein Ende. Schluss mit dieser Zunft! Lasst endlich Unparteiische entscheiden! Mir ist Leipzig eigentlich egal aber diesen Bonus so unverfroren in der Öffentlichkeit an die Bayern zu verteilen ist eine Schande.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
        • W Offline
          wasp
          zuletzt editiert von

          die Bayern sind in einer so schlechten Verfassung, dass die deutschen Schiedsrichter jetzt in jedem Spiel einen Gegner vom Platz stellen, damit die überhaupt eine Chance haben.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
          • H Offline
            hsv-fanin
            zuletzt editiert von

            wirklich unfassbar, was da alles gegen Leipzig gepfiffen wurde. Tolisso und Vidal hätten schon in der 1. Hz mindestens einmal gelb bekommen müssen. Keita foult einmal und bekommt sofort gelb. Da wurde eindeutig mit zweierlei Maß gepfiffen. Schade, so wird der Fußball kaputt gemacht. Dann die beiden Elfmeter, die nicht gegeben wurden. Dafür dann der dritte, der nur ein halber war.

            Warum wird erst in der nächsten Runde mit Videobeweis gespielt? Warum nicht schon von Anfang an? Ich bin für den Videobeweis, auch wenn es noch manchmal holpert, aber das renkt sich ein. Die deutschen Schiedsrichter sollten aber jetzt mal langsam aufpassen, dass sie sich nicht alles kaputt machen.

            Wenn ich sehe, wie oft Zwayer angefasst und geschubst wurde von den Bayernspielern, dann frage ich mich, wo der Respekt geblieben ist. Dafür gab es mal gelbe Karten. Gibt es diese Regel nicht mehr? Die durften alles machen und Zwayer hat sich anschließend immer noch nett mit denen unterhalten, anstatt mal Grenzen zu setzen.

            HSV-Fanin durch und durch. Hoffe (und träume), dass der HSV es mal wieder nach oben schafft, obwohl (oder gerade weil) wir abgestiegen sind. https://hsv.manongarcia.de

            O 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
            • W Offline
              wasp
              zuletzt editiert von

              Warum drücken sie den Bayern den Pokal nicht gleich in die Hand und lassen die Spiele ausfallen?

              O 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
              • P Offline
                plaque
                zuletzt editiert von

                Man hat von Anfang an die Bayern Unterstützung durch den Schiedsrichter deutlich gemerkt. Es läuft sehr häufig nach dem selben Schema ab. Bayern Fouls werden ignoriert (in der Vergangenheit sogar mehrfach Tätlichkeiten von Ribery) und die Fouls des Gegners werden konsequent und manchmal überhart bestraft. So kann man Minute für Minute den Bayern eine Vorteil beschaffen. Nach den zwei Elfmetern wäre das Spiel für Leipzig entschieden gewesen also konnte der Schiedsrichter diese nicht geben! Nach 55 Minuten hat sich die Arbeit des Schiedsrichters dann endlich ausgezahlt. Lewandowski nutzt eine Kleinigkeit von Keita schamlos aus. Gelb/Rot. Ab diesem Zeitpunkt war klar, dass die Bayern das Spiel am Ende gewinnen. In ihrer Verfassung ist es allerdings im Moment wichtig, dass der Gegner maximal mit 10 Mann spielt. Auftrag des Schiedsrichters also erfüllt, wie schon in Hamburg! Sobald das Ziel erreicht ist neigen sie dann wieder dazu, für die andere Mannschaft zu pfeifen. Damit hinterher niemand sagen kann, sie haben nur für die Bayern gepfiffen! So gibt es also erstmal einen Elfmeter für Leipzig, der keiner war. Das ist aber alles nicht mehr spielentscheidend wenn in so einem Spiel der wichtigste Mann bereits zum Duschen geschickt wurde. Bitte lieber DFB, tut uns das nicht mehr an. Gebt den Bayern sofort den Pokal und gut ist (Danke @wasp).

                H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • H Offline
                  HSK @plaque
                  zuletzt editiert von

                  @plaque
                  Dito

                  NUR DER HSV!!!

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • hrubeschH Offline
                    hrubesch
                    zuletzt editiert von hrubesch

                    Klammheimlich ändern die deutschen Schiedsrichter-Chefs die Regeln für den Einsatz des Fußball-Videoassistenten

                    Passend zum erbärmlichen Gesamtbild, welches Colinas Erben in Deutschland abgeben, wurden ohne die Öffentlichkeit und Vereine rechtzeitig zu informieren die Rahmenbedingungen zum Videobeweis geändert. Die umstrittene Kurskorrektur hatte der DFB schon Mitte September nach dem 5. Spieltag vorgenommen. Warum die Vereine erst viel später darüber informiert wurden, ist noch unklar. Auf eine entsprechende dpa-Anfrage blieb der Verband eine Antwort schuldig. Jetzt wird klar, worüber bereits am letzten Wochenende heiss diskutiert wurde. Der Videoassistent soll jetzt entgegen der vor der Saison festgelegten Richtlinie künftig auch dann eingreifen, wenn keine klare Fehlentscheidung des Schiedsrichters vorliegt. Das ist im Prinzip auch gut so aber die Halbgötter in Schwarz haben nicht einmal DFB-Präsident Reinhard Grindel über die Änderung informiert. Ich bleibe dabei: Der Videobeweis sollte komplett unabhängig handeln und vom Schiedsrichtwesen abgekoppelt werden. Die höchste Instanz sollte der Videobeweis sein und die endgültigen Entscheidungen treffen. Alle bisherigen Regelungen waren faule Kompromisse, die nur dazu dienten, dem Halbgott in Schwarz die Macht der Beeinflussung eines Spielausganges zu erhalten.

                    mehr…

                    https://www.unserekurve.de/blog/

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • O Offline
                      Onkel Todde @wasp
                      zuletzt editiert von

                      @wasp sagte in Videobeweis - Fluch oder Segen ?:

                      Warum drücken sie den Bayern den Pokal nicht gleich in die Hand und lassen die Spiele ausfallen

                      Aber sehen wollen wir die Komödie aber doch schon, oder ?
                      Doch, auf jeden Fall!

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                      • O Offline
                        Onkel Todde @hsv-fanin
                        zuletzt editiert von

                        @hsv-fanin sagte in Videobeweis - Fluch oder Segen ?:

                        Wenn ich sehe, wie oft Zwayer angefasst und geschubst wurde

                        Das stimmt, da muss er aber auch klare Grenzen ziehen.
                        Aber richtig, ein absolutes Unding und super unsympathisch.
                        Da muss auch der Verein einwirken auf seine Spieler.

                        Beim Handball, Pfiff, der ball wird auf den Boden gelegt und ALLE Spieler machen sich vom Acker.
                        Warum geht das nicht bei Fußball ?

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • hrubeschH Offline
                          hrubesch
                          zuletzt editiert von

                          Schwere Vorwürfe gegen Helmut Krug

                          Es geht um zwei Entscheidungen am 10. Spieltag im Spiel Schalke 04 gegen den VfL Wolfsburg (1:1). Laut der BamS und der Sport-BILD soll Krug, der das Videobeweis-Projekt leitet, als Supervisor des Spiels den eigentlichen Video-Assistenten Marco Fritz zweimal bei Strafstoß-Entscheidungen zu Gunsten der Königsblauen überstimmt haben.

                          Ein schwerer Vorwurf: Nutzt der Halbgott in Schwarz jetzt den Videobeweis zur Manipulation zugunsten seines Vereins Schalke 04?

                          Laut DFB beharrt der Gelsenkirchener Helmut Krug darauf, dass es den in der Bild am Sonntag geschilderten Vorfall nicht gegeben habe und er als Supervisor nicht eingreifen darf.

                          Es gibt Hinweise, dass der Vorfall stattgefunden hat und diese Hinweise liegen den Medien vor!

                          Ich bleibe dabei: Der Videobeweis macht den Fußball gerechter, wenn er nicht in den Händen derer gelegt wird, die unserem Sport seit Jahren extremen Schaden zufügen. Alle Rahmenbedingungen und die Transparenz des Videobeweises wurden von den unfähigen Schiedrichtern gestaltet, deren Manipulation wir eigentlich damit gerne verhindert sehen würden! Der Videoweis muss vom Schiedrichterwesen entkoppelt werden, sonst wird es immer so weiter gehen.

                          Nov. 5, 2017  /  fussball,bundesliga

                          Schalke bei Videobeweis bevorteilt? Hellmut Krug weist Vorwürfe zurück

                          Schalke bei Videobeweis bevorteilt? Hellmut Krug weist Vorwürfe zurück

                          Der Videobeweis-Chef wehrt sich gegen Vorwürfe, er habe als Supervisor in einer Bundesliga-Partie Schalke 04 bevorteilt. Schiri Marco Fritz stützt Krug.

                          https://www.unserekurve.de/blog/

                          W O 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • W Offline
                            wasp @hrubesch
                            zuletzt editiert von

                            @hrubesch Stefan Reuter hat es doch gestern sehr treffend gesagt: “Ich glaube wir haben in Köln die falschen Leute sitzen…”

                            R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • R Offline
                              rrose @wasp
                              zuletzt editiert von

                              @wasp wenn man die Schiedsrichter Rahmenbedingungen für einen Videobeweis erarbeiten läßt, dann kann man auch Blatter die nächste Ethikkommision in Sachen Korruption leiten lassen. Sie tun alles dafür, dass der Videobeweis scheitert und niemand beim DFB haut auf den Tisch.

                              Aufstieg… und dann ???

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • hrubeschH Offline
                                hrubesch
                                zuletzt editiert von hrubesch

                                Der DFB hat die Reißleine gezogen und Hellmut Krug als Projektleiter des Videobeweises in der Fußball-Bundesliga abgesetzt. Gegen den ehemaligen Schiedsrichter waren schwere Vorwürfe erhoben worden.

                                Die Entscheidung fiel am Montag während einer DFB-Sitzung in Frankfurt/Main. Krugs Aufgaben übernimmt bis auf Weiteres Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich. Unterstützt wird er im operativen Bereich durch Florian Götte, den Abteilungsleiter Schiedsrichterwesen.

                                Artikel bei Welt.de

                                Artikel bei n-tv

                                https://www.unserekurve.de/blog/

                                P 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • P Offline
                                  plaque @hrubesch
                                  zuletzt editiert von

                                  @hrubesch das war lange überfällig. Hoffentlich hat der Videobeweis jetzt wieder eine Chance.

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • R Offline
                                    Rothose78
                                    zuletzt editiert von

                                    Warum lässt man den Fussball nicht so wie er ist?
                                    Muss man an allem “herumdoktern”?

                                    P 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • P Offline
                                      plaque @Rothose78
                                      zuletzt editiert von

                                      @rothose78 ich finde den Videobeweis eigentlich gut aber so wie sie ihn jetzt gestaltet haben ist es Irrsinn. Da wäre es besser man läßt es so wie es vorher war.

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • R Offline
                                        rrose
                                        zuletzt editiert von rrose

                                        Hellmut Krug hat als Gegener des Videobeweises das erreicht, was er wollte. Niemand versteht den Videoweis und viele wollen ihn nicht mehr haben. Traurig, denn die technischen Möglichkeiten sind super. Das Problem besteht doch tatsächlich nur darin, dass man Viedeobeweis Gegner die Regelungen dafür erstellen läßt. Das ist die größte Manipiulation. Eine andere Möglichkeit ist nur noch, dass der Projektleiter des Videobeweises es einfach nicht besser konnte. Unsere Schiedsrichter beweisen ja regelmäßig, dass sie nicht unbedingt die Schlausten sind.

                                        Aufstieg… und dann ???

                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • hrubeschH Offline
                                          hrubesch
                                          zuletzt editiert von hrubesch

                                          Köln vom Videoschiedsrichter benachteiligt

                                          Zwei klare Fehlentscheidungen in Mainz, wobei eine zum entscheidenen Siegtreffer für Mainz führte. Hier wird wieder das Desaster sehr deutlich:

                                          • sie entscheiden mal so mal so

                                          • sie wenden den Videobeweis von Spiel zu Spiel unterschiedlich an

                                          • sie entscheiden weiter über Sieg oder Niederlage und den Abstieg

                                          Wann wird dieser Zunft und der Vetternwirtschaft endlich ein Riegel vorgeschoben? 🖕

                                          Pro Outsourcing des Schiedsrichterwesens !!!

                                          https://www.unserekurve.de/blog/

                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                          • O Offline
                                            Onkel Todde @hrubesch
                                            zuletzt editiert von

                                            @hrubesch sagte in Videobeweis - Fluch oder Segen ?:

                                            Alle Rahmenbedingungen und die Transparenz des Videobeweises wurden von den unfähigen Schiedrichtern gestaltet, deren Manipulation wir eigentlich damit gerne verhindert sehen würden! Der Videoweis muss vom Schiedrichterwesen entkoppelt werden, sonst wird es immer so weiter gehen.

                                            Es klingt hart, aber ich sehe das genauso.
                                            In Zukunft darf der Video Assistent (aktuell die neue Bezeichnung) nicht mehr einschreiten, wenn der Schiri auf dem Platz dies nicht anfordert.
                                            So habe ich es letzte Woche im Doppelpass von Herrn Grindel verstanden.

                                            Darum auch der neue Name (Video Assistent)?

                                            Also sehenden Auges mit der womöglich falschen Tatsachenentscheidung den Geisterfahrer geben ?

                                            Das ist ganz klar eine halbe Lösung.

                                            Vielleicht habe ich es aber auch falsch verstanden von Herrn Grindel.
                                            Ich würde mich freuen, wenn es so wäre.

                                            Nach meinem Verständnis trifft der Schiedsrichter eine Entscheidung.
                                            Der Video Assistent gibt eine Call an den Schiedsrichter, er möge sich doch bitte den Videobeweis anschauen, der Schiedsrichter zeichnet mit seinen Armen den wunderschönen Bildschirm in den “Raum”.

                                            Jetzt könnte der 4. Mann und der Schiedsrichter sich die Situation anschauen und dann zu einer abschließenden Meinung kommen.

                                            Diese müsste dann akustisch erklärt werden, oder auf dem Videoboard.

                                            Die NFL macht das übrigens schon seit Jahre sehr erfolgreich.
                                            Gut, ist dann doch ein etwas anderer Sport 🙂

                                            Nur so geht es, für diesen Workflow benötigt man nicht mal eine Einführungsphase!

                                            Der Video Schiedsrichter war vielleicht ein Eigentor in ein sagenumwobenes System im Drum Herum.

                                            Erstaunlich das es so pannenbehaftet läuft.
                                            Köln durfte heute auch wieder drunter leiden, dass zwingend die Hoheit des Lifeschiedsrichters zu schützen ist, über alles.
                                            Der Videoassistent durfte wohl nicht klingeln, weil, . äh, weiß ich jetzt auch nicht mehr.

                                            Ach ja, mit unserem Franz Beckenbauer und Paul Breitner wäre das nie passiert.

                                            hrubeschH 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 3
                                            • Erster Beitrag
                                              Letzter Beitrag
                                            Impressum Datenschutz