Sport Fans Hamburg
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Registrieren
    • Anmelden
    2. Bundesliga
    SpVgg Greuther Fürth - Hamburger SV (18.05.2025 15:30 Uhr)

    SV Sandhausen - Hamburger SV (28.05.2023 15:30 Uhr)

    Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben 2. Bundesliga
    hsvsv sandhausen
    87 Beiträge 12 Kommentatoren 4.3k Aufrufe
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • G Offline
      GV @hansiat83
      zuletzt editiert von GV

      @hansiat83 Hm.
      Womöglich hat U.Hetsch recht und der HSV hat erst wieder die Chance auf Neustart, wenn der Reset zwingend wurde; siehe Kaiserslautern??
      Es gibt aber wie für Individuen auch für soziale Gebilde/Organisationen(Veteine,Clubs) Entwicklungswege mit vielen Wegkreuzungen und Abzweigen, immer mit Entscheidungen verbunden. Für Erfolgsentwicklungen braucht es konsistente Pläne, Wege und viele richtige schlüssige Entscheidungen in Folge. Die Überwindung von Ängsten, Hemmungen, Krisen liegt immer auf dem Weg !
      Das hin und her, Personalzentrifuge, Konzeptwechsel, Konzeptlosigkeit, Kühne-Struth &Friends etc. hat den HSV erst in den Keller gebracht, in dem er auch nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand in der Nähe der Treppe nach oben bleiben kann.
      Womöglich ist mangels Alternative die prinzipielle Fortführung des bisherigen Weges erstmal besser als ein neues Hin-Her Chaos mit dem von Dir beschriebenen Szenario ?
      Oder gibt/gäbe es eine reelle Alternative, personell wie konzeptionell ?

      H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • G Offline
        GV @hsver
        zuletzt editiert von

        @hsver sagte in SV Sandhausen - Hamburger SV (28.05.2023 15:30 Uhr):

        Glatzel wäre jetzt in der Bundesliga wenn er nicht dem Lockruf des Geldes gefolgt wäre

        Für einen 29 Jährigen ist die Rolle Wiederaufstiegsheld beim großen HSV vielleicht verlockender als der BL Hinterhofknipser beim graumäusigen VfL tief im Westen zu sein

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • H Offline
          hansiat83 @GV
          zuletzt editiert von

          @GV sagte in SV Sandhausen - Hamburger SV (28.05.2023 15:30 Uhr):

          Oder gibt/gäbe es eine reelle Alternative, personell wie konzeptionell ?

          Weiß ich nicht. Habe auch keine Lust mehr, mir da im Detail Gedanken drüber zu machen. Sollen sie doch weiterwurschteln im Volkspark. Ich kann nur diesen Walter, diesen Boldt und - wenn er mal zu sehen ist - diesen Jansen nicht mehr ertragen. Bei Interviews mit denen bekomme ich extremen Brechreiz.

          G 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
          • G Offline
            GV @hansiat83
            zuletzt editiert von

            @hansiat83 sagte in SV Sandhausen - Hamburger SV (28.05.2023 15:30 Uhr):

            Bei Interviews mit denen bekomme ich extremen Brechreiz.

            🤭 stimmt, das ist eine ziemliche Zumutung, eher dämlich als lustig
            Durchschnittliche Akteure umgeben sich in der Regel mit ebensolchen oder schwächeren Leuten
            …
            ich betrachte das aus der Zuschauerperspektive entspannt.

            R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • R Offline
              rrose @GV
              zuletzt editiert von rrose

              @GV ganz entspannt bin ich auch schon die Saison… auch das Drama hat mich nicht vom Hocker gerissen… ein Saisonfinale mit ganz schlechtem Fußball… Drama verkauft sich für DFB/DFL eben besser als guter Fußball und so werden sie nicht müde, solche Drehbücher zu schreiben… das Volk liebt so etwas… es fühlt sich nur wie Wrestling an…

              Aufstieg… und dann ???

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • R Offline
                rrose
                zuletzt editiert von

                aber bei allen Verschwörungstheorien in den Blogs sind wir uns doch einig… hätte der HSV noch ein Tor benötigt und der Schiedsrichter hätte 20 Minuten drauf gegeben… es hätte nicht gereicht… der HSV kann oft noch eine Stunde weiter spielen und er trifft das Tor nicht. Heidenheim hat es verdient. Punkt aus.

                Aufstieg… und dann ???

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 3
                • hrubeschH Offline
                  hrubesch
                  zuletzt editiert von

                  n-tv NACHRICHTEN  /  Mai 30, 2023

                  "Collinas Erben" zufrieden: Beim Saisonfinale sind die Schiris kein Thema

                  "Collinas Erben" zufrieden: Beim Saisonfinale sind die Schiris kein Thema

                  Nach Eingriffen des VAR bekommt Dortmund einen Strafstoß zugesprochen, während den Bayern wegen Handspiels ein Tor aberkannt wird und sie später einen Elfmeter hinnehmen müssen. Diese Entscheidungen sind korrekt, auch sonst funktioniert das Zusammenspiel gut.

                  https://www.unserekurve.de/blog/

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • hrubeschH Offline
                    hrubesch
                    zuletzt editiert von hrubesch

                    Die Schiedsrichter sind zufrieden. An ihnen lag es nicht. Der HSV hätte sowieso nur bei einem der 6 Unentschieden ein einziges Törchen mehr schiessen müssen. Es waren 34 Spieltage und nicht nur einer.

                    https://www.unserekurve.de/blog/

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                    • R Offline
                      Rothose78
                      zuletzt editiert von

                      Moin zusammen,
                      Respekt für die tolle Leistung vom FC Heidenheim, verdienter Aufsteiger.
                      Zum Thema HSV verkneife ich mir alles und zu den dämlichen Verschwörungstheorien dieser peinlichen HSV Blase möchte ich mich auch nicht äußern, es macht mich sprachlos.

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 3
                      • hrubeschH Offline
                        hrubesch
                        zuletzt editiert von hrubesch

                        Gescheitert am Ballbesitz.

                        In nur einem einzigen Spiel das unentschieden ausgegangen ist hätte man mit mehr Leidenschaft und echtem Offensivfussball 2 Punkte mehr holen können und wäre Meister geworden. Aber der HSV blieb bei sich und seinem dämlichen Ballbesitz. Das wäre mit Barbarez, Mehdi, Jarolim usw. niemals passiert. Wie dumm kann man sein immer nur emotionslos seinen Stiefel herunter zu spielen?
                        Ich verstehe sowieso nicht, was der Ballbesitz in einer Fußball Statistik zu suchen hat. Was soll es bringen, wenn man ständig mit seinem Torwart hin und her spielt? Was sagt es aus, wenn die Abwehrspieler die meisten Ballkontakte haben? Diese Art von Fußball ist nicht nur extrem langweilig und öde, sie ist auch keine Erfolgsgarantie. War das mal der Sinn eines Fußballspiels? Ging es nicht eigentlich darum, immer mehr Tore als der Gegner zu machen und egal wie ein Spiel zu gewinnen? Gestern gab es die Quittung für bei sich bleiben in Form von Lahmarsch-Fußball.

                        https://www.unserekurve.de/blog/

                        S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 4
                        • G Offline
                          GV
                          zuletzt editiert von GV

                          Ballbesitzfußball der Spanier bedeutet, den Ball in den eigenen Reihen solange zu spielen, bis der Gegner ausgespielt und Tore zwingend herausgespielt sind. Hohe Kunst mit erstklassigen Spielern, frustrierend für die Gegner.
                          Ballbesitz beim HSB (uva.) bedeutet, den Ball in den eigenen Reihen hin und her zu passen, bis er verloren geht, der Gegner schnell kontern und zwingend zu Toren kommt.
                          Brotlos aufwendig und mittelmäßig erfolgreich, je nach Spielverständnis und Ballkunst der Spieler, relativ bequem für aufmerksame und auch schwächere Gegner.

                          hrubeschH 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 6
                          • hrubeschH Offline
                            hrubesch @GV
                            zuletzt editiert von

                            @GV sehr treffend beschrieben!

                            https://www.unserekurve.de/blog/

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                            • S Offline
                              Störtebeker @hrubesch
                              zuletzt editiert von

                              @hrubesch sagte in SV Sandhausen - Hamburger SV (28.05.2023 15:30 Uhr):

                              Gescheitert am Ballbesitz.

                              Danke! Du sprichst mir aus der Seele!

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                              • L Offline
                                Leo13
                                zuletzt editiert von

                                Was für ein Fußballwochenende. Zuerst beweist Dortmund daß man tatsächlich zu dämlich ist um Meister zu werden. Dann liefert Heidenheim eine phantastische Aufholjagd, muß jetzt allerdings den Makel akzeptieren ein Aufsteiger von Schiris Gnaden zu sein. Der Elfer in der Nachspielzeit war zumindest zweifelhaft und danach hatte ich das Gefühl, der Schiedsrichter verfuhr nun nach dem Motto: Wir spielen jetzt solange weiter bis Heidenheim endlich das dritte Tor erzielt. Mir jedenfalls fällt auf Anhieb kein Spiel ein in dem es stolze 14 Minuten Nachspielzeit gegeben hätte. Übrigens, bei aller Kritik an den Verantwortlichen und Spielern (die ich übrigens voll teile, auch mir geht Walter mit seinem Ballbesitz-Fußball auf den Geist) Respekt vor der Tatsache, daß man fair gratulierte und keine Dolchstoßlegende erfand. Hier wäre in der Tat Platz für Verschwörungstheorien gewesen. Und um das Ganze zu komplettieren schießt Osnabrück in der dritten Liga in der Nachspielzeit zwei Tore, steigt auf und Wehen-Wiesbaden fällt zurück auf die Relegation. Hier ist es eigentich noch krasser, weil die ja die ganze Zeit vor Osnabrück lagen.
                                Für unsere Relegation muß ich mich leider den pessimistischen Stimmen anschließen, ich erwarte mir hier nichts Positives und wäre von einem Aufstieg mehr als überrascht. Wir haben es letzte Saison schon gegen die Hertha versaut und der VfB ist spielerisch klar besser. Und leider wird es dann wohl auch so kommen daß man sich auf viel Pech und die doch eigentlich erreichte hohe Punktzahl hinaus redet (erleben wir ja jetzt schon vorsorglich) und schon dürfen Walter und Boldt munter weiter wursteln. Es ist wirklich zum …

                                G 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 3
                                • G Offline
                                  GV
                                  zuletzt editiert von

                                  Die nächste 2.Liga mit Schalke, Hertha, HSV oder VfB, Fortuna, StPauli, Paderborn sieht erstmal wieder interessanter aus.
                                  Frage:
                                  Was ist attraktiver - hier in der 2.Liga eine führende Rolle oben zu spielen, oder in der Bundesliga irgendwo zwischen Schießbude und Rettungsfantasien mit teuren Trainerwechseln, Notkäufen, Abstiegsangst, Frust und Dauerkrisenstimmung …?
                                  Ziemlich wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen.

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • P Offline
                                    profachpersonal @rrose
                                    zuletzt editiert von

                                    @rrose

                                    Höööh!

                                    Die Region zwischen Heidelberg und Mannheim ist beileibe kein Niemandsland, die Herren Hopp und Plattner würden das bestätigen.
                                    Und ein solches Unikum wie Klaus Schlappner hatte der HSV als Trainer auch nie.

                                    Also - uffbasse! 😉

                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                    • S Offline
                                      Sowatt @GV
                                      zuletzt editiert von

                                      @GV sagte in SV Sandhausen - Hamburger SV (28.05.2023 15:30 Uhr):

                                      Die nächste 2.Liga mit Schalke, Hertha, HSV oder VfB, Fortuna, StPauli, Paderborn sieht erstmal wieder interessanter aus.
                                      Frage:
                                      Was ist attraktiver - hier in der 2.Liga eine führende Rolle oben zu spielen, oder in der Bundesliga irgendwo zwischen Schießbude und Rettungsfantasien mit teuren Trainerwechseln, Notkäufen, Abstiegsangst, Frust und Dauerkrisenstimmung …?
                                      Ziemlich wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen.

                                      Für mich ist es eindeutig das die 1. Liga Zugehörigkeit besser ist. Man nimmt ja nur aus einem Grund an der 2. Liga teil, um in die

                                      1. Liga aufzusteigen. Warum sonst sollte man eine ganze Saison spielen, in der es nichts zu gewinnen gibt? Denn Deutscher Meister
                                        kann man nur in der 1. Bundesliga werden. Und das muss das Ziel aller Mannschaften, die im Profifussball dabei sind, sein.
                                        Selbst der 2. in der 1. Bundesliga hat nichts gewonnen. Der 2. ist schon der erste Verlierer!
                                        Ob das Ziel Deutsche Meisterschaft nun realistisch ist oder nicht, steht auf einem ganz anderen Blatt. Aber versuchen sollte man schon
                                        den Titel zu holen. Und das ist eben in der 2. Liga nicht möglich.

                                      Mir kann es keiner der Führungsriege vom HSV als positiv verkaufen das man ja nun nicht zur Schießbude der ersten Liga verkommt, sondern
                                      wieder Glorreichen Zeiten in der Spitzengruppe der Looserliga entgegen sieht.

                                      Seit mehr als 35 Jahren keine Bild oder Mopo sowie Abendblatt gekauft oder gelesen.
                                      Und stolz darauf!

                                      P G 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                      • P Offline
                                        profachpersonal @Sowatt
                                        zuletzt editiert von

                                        @Sowatt

                                        Der primär sportliche Pathos existiert im Fussball leider schon lange nicht mehr.
                                        Im Millionengeschäft kann eben auch der dt. Vizemeister mit CL-Summen den Etat planen. Und selbst ein unterklassiger Verein hat die Chance, den Titel Pokalsieger zu holen.

                                        Und das viele Fans einen Platz stürmen, um einen vermeintlichen Aufstieg zu feiern, spiegelt den geringen Anspruch vieler “Fans” leider exakt wieder 🙁

                                        G 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                        • G Offline
                                          GV @Leo13
                                          zuletzt editiert von

                                          @Leo13 In solchen Spitz auf Knopf Situationen werden die Unzulänglichkeiten des Fußballsystems offensichtlicher als im Ligaalltag.
                                          Der ganze Kommerzturbo Fußballbetrieb ist absurd und pervers. Ob Verschwörung, Schwurbeleien oder nicht ist ziemlich unerheblich. Die gehören zur Show wie die Mutmaßungen darüber, Hauptsache Spektakel 🤷

                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                          • G Offline
                                            GV @profachpersonal
                                            zuletzt editiert von

                                            @profachpersonal Das Konsumentenvolk passt sich der (Qualität der) Ware, dem vorgeführten Spektakel an ?

                                            P 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • Erster Beitrag
                                              Letzter Beitrag
                                            Impressum Datenschutz