Sport Fans Hamburg
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Registrieren
    • Anmelden
    2. Bundesliga
    SpVgg Greuther Fürth - Hamburger SV (18.05.2025 15:30 Uhr)

    Videobeweis - Fluch oder Segen ?

    Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Saison 2020/2021
    videobeweisbundesligaschiedsrichterrafatigräfe
    132 Beiträge 16 Kommentatoren 25.7k Aufrufe 3 Watching
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • P Offline
      plaque
      zuletzt editiert von

      Fakt ist: Sie machen mit dem Videobeweis Woche für Woche Fehler und sie tun es mit voller Überzeugung!

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • P Offline
        plaque
        zuletzt editiert von plaque

        Und dieser Heinemann ist doch echt gruselig. Was der Woche für Woche beim Dopa abzieht erschüttert mich zutiefst. Man muss bedenken, er war auch mal aktiver Schiedsrichter und hat über Meisterschaft und Abstiege mit entschieden.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • R Offline
          rrose
          zuletzt editiert von

          sie versagen mit einer Regelmäßigkeit, die erschreckend ist

          Jetzt mal ehrlich, die haben sie doch nicht alle, oder? Klare Fehlentscheidung im Pokalspiel Schalke - Frankfurt aber…
          Schiedsrichter Hartmann hatte Hand gepfiffen, bevor der Ball die Linie überquert hatte. Der Videoassistent konnte nicht mehr angewandt werden. Die Fehlentscheidung war nicht mehr zu korrigieren.

          Wer sich selbst solche Regeln setzt, der boykotiert den Videobeweis mit voller Absicht, oder?

          Das Schiedsrichterwesen bindet sich selbst die Rute vor den Hintern…

          Aufstieg… und dann ???

          O 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 3
          • P Offline
            plaque
            zuletzt editiert von

            das muss man sich mal klar machen, sie bauen sich die schwachsinnigsten Regeln, um am Ende sagen zu können: alles korrekt, die Entscheidung konnte nicht rückgängig gemacht werden. Wo leben wir eigentlich? Gebt den Videobeweis endlich in professionelle Hände! Das ist doch unerträglich, die Dämlichkeit zu verfolgen.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • P Offline
              plaque
              zuletzt editiert von

              jetzt haben sie Angst vor dem Videobeweis bei der WM. Das muss doch nicht scheitern, nur weil die Deutschen zu blöd sind. Es ist die Chance zu beweisen, dass es funktionieren kann.

              O 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
              • G Offline
                GV
                zuletzt editiert von

                Tja, es scheint so, als ließen sich menschliche Fehler irgendwie doch nicht so einfach durch technische Neuerungen verhindern.
                Momentan ist das Bild von eher mehr Willkür denn vorher vorherrschend, als die Schiedsrichter zuverlässig eine gewisse durchschnittliche Quote von Fehlentscheidung produzierten. Damit haben alle eben gelebt.
                Jetzt sind diese grenzwertig Situationen und die Entscheidungen mehr denn je mit einem Makel von Ungerechtigkeit umweht.
                Vielleicht sollte man sich auf einheitliche Willkür einigen: Gibt es Zweifelhafte Situationen, so wird (im Zweifel) für die Mannschaft mit mehr Torchancen oder die mit mehr Ballbesitz oder immer das Heimteam oder den Club, der der Dfl mehr Kohle
                überweist, entschieden ??:smiling_face_with_open_mouth_closed_eyes:

                O 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                • O Offline
                  Onkel Todde @rrose
                  zuletzt editiert von

                  @rrose

                  Wenn man nicht ein Fußball Fan wäre würde man sich mit Kopfschütteln abwenden und sich fragen:

                  " Was stimmt denn bei denen nicht "

                  Man möchte sich fast festlegen, dass alles gekauft ist.
                  Aber man weigert sich noch dagegen.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • O Offline
                    Onkel Todde @plaque
                    zuletzt editiert von Onkel Todde

                    @plaque

                    Es ist so einfach.
                    Einfach jemanden vor dem Pult platzieren, der einfach Ahnung von Fussball hat und einfach neutral mit Demut eine Spielsituation beurteilen kann.

                    Es ist total lächerlich wie die eigentlich tolle Möglichkeit zugrunde gerichtet wird und die totale Willkür regiert und anscheinend unparteiisch sein völlig unangebracht ist.

                    Wenn der Videobeweis nicht mal der Totengräber des kommerziellen Fußball wird

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • O Offline
                      Onkel Todde @GV
                      zuletzt editiert von

                      @gv sagte in Videobeweis - Fluch oder Segen ?:

                      oder den Club, der der Dfl mehr Kohle
                      überweist, entschieden ??

                      Wahrscheinlich wären viele gefällten Irrtümer in der Überzahl nicht gegen die Bayern passiert.

                      Warum, weil sie dann sehr unbequem werden im Innenverhältnis der Bayern und dem DfB / DFL.

                      Das ist jetzt nicht gegen die Bayern gemünzt, aber bist Du Primus hast Du automatisch eine bessere Lobby. Das noch nicht mal Fußball typisch!

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • P Offline
                        plaque
                        zuletzt editiert von

                        Mainz bekommt gegen Leipzip unberechtigt einen Elfmeter. Foul eindeutig vor der Strafraumgrenze. Warum greift der Videoschiedsrichter nicht ein? Deutschland hat die schlechtesten Schiedsrichter Europas.

                        R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                        • R Offline
                          rrose @plaque
                          zuletzt editiert von

                          @plaque in Köln sitzt Wolfgang Stark. Da kannst Du nichts erwarten. Halbgott in Schwarz am PC.

                          Aufstieg… und dann ???

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • H Offline
                            hsv-fanin
                            zuletzt editiert von

                            das Spiel sehe ich gerade und ist wirklich schlecht. Man, man, aber gerade war ein Ellenbogenschlag im 16er. Warum wird dann kein Elfer gegeben? Außerhalb wäre es ein Foul und gelb, warum nicht im 16er?

                            HSV-Fanin durch und durch. Hoffe (und träume), dass der HSV es mal wieder nach oben schafft, obwohl (oder gerade weil) wir abgestiegen sind. https://hsv.manongarcia.de

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • hrubeschH Offline
                              hrubesch
                              zuletzt editiert von hrubesch

                              Weil dieser Artikel das Übel so gut beschreibt poste ich ihn hier auch noch einmal.

                              Zitat: Der sensibelste Bereich des Milliardenbetriebs Fußball unterliegt einem diskreten Befehlsmonopol. Das fördert Missbrauch und schafft einen Tendenzbetrieb, in dem der Einflussreiche profitiert - sei es nur von vorauseilendem Gehorsam.

                              Lesenswert:

                              Thomas Kistner  /  Nov. 3, 2017  /  Sport

                              Fußball-Bundesliga: Streit um den Schiedsrichter

                              Fußball-Bundesliga: Streit um den Schiedsrichter

                              Bundesliga: Warum der Fußball einen Video-Oberschiedsrichter braucht, der DFB das aber verhindert. Ein Kommentar.

                              https://www.unserekurve.de/blog/

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • hrubeschH Offline
                                hrubesch
                                zuletzt editiert von

                                Was uns ohne Videobeweis in der 2. Liga erwartet. Der Sumpf hat wieder zugeschlagen…

                                Mai 14, 2018  /  Sport

                                Erzgebirge Aue legt Protest ein – Streit mit DFB eskaliert - WELT

                                Erzgebirge Aue legt Protest ein – Streit mit DFB eskaliert - WELT

                                Zweitligist Erzgebirge Aue fühlt sich im Saisonfinale betrogen. Ein Stadtrat stellte Strafanzeige gegen Schiedsrichter Storks, der Klub legte Protest gegen die Wertung der Partie ein. Der DFB wehrt sich.

                                https://www.unserekurve.de/blog/

                                P 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • P Offline
                                  plaque @hrubesch
                                  zuletzt editiert von

                                  @hrubesch ich würde dem Schiedsrichter auch nicht unterstellen, dass er dafür bezahlt wurde. Der mag Aue einfach nicht und fertig. Gott in Schwarz hat immer Recht. #Tatsachenentscheidung

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • H Offline
                                    hsver @plaque
                                    zuletzt editiert von hsver

                                    @plaque genau, die ganze Diskussion wird wieder um Bestechung ja/nein gehen. Natürlich keine Bestechung /Wette. Der eigentliche Skandal bleibt dabei auf der Strecke, weil die Diskussion in eine völlig falsche Richtung geht. Herr Fröhlich kann auch nicht auschliessen, was andere behaupten. Die können einfach machen was sie wollen.
                                    Achtet mal drauf, die Diskussion wird um die bösen Auer gehen, die einfach von Bestechlichkeit ausgehen. Dann wird Aue bestraft. Der Schiedsrichter wir nicht untersucht. Alles unter der Wolldecke DFB.

                                    P 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • P Offline
                                      plaque @hsver
                                      zuletzt editiert von

                                      @hsver selbst wenn sie feststellen, dass etwas nicht mit rechten Dingen zuging werden sie es nicht öffentlich machen. Der Skandal und Schaden wäre zu groß. Der DFB weiss doch noch nicht mal, wohin er wann und warum Millionen überweist.

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                      • H Offline
                                        hsver
                                        zuletzt editiert von

                                        Fröhlich: „Das Spiel ist aus Schiedsrichtersicht nicht gut gelaufen. Aber Fehler können passieren, das ist menschlich.“

                                        Ja nee, is klar.

                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                        • P Offline
                                          plaque
                                          zuletzt editiert von

                                          der Videobeweis gehört in vom DFB unabhängige Hände. Sie können ihre Kasper in schwarz ja trotzdem auflaufen lassen. Wichtig ist, dass eine unabhängige Instanz sie überstimmen kann um Manipulationen vorzubeugen. #Hoyzer

                                          G 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                          • G Offline
                                            GV @plaque
                                            zuletzt editiert von

                                            @plaque
                                            ich bin mir da immer noch nicht ganz sicher.
                                            Unabhängigkeit ist definitiv gut und notwendig.
                                            Doch gefiele es mir nicht, wenn ein Schiedsrichter auf dem Platz mit Gefühl für’s Geschehen und für die Athmosphäre von Leuten weit weg hinter Bildschirmen überstimmt werden könnte.
                                            Hinweise und “Assistent” von unabhängiger Seite mit Endverantwortung auf dem Platz scheint aber erstmal etwas
                                            Positives zu sein; und das auch nur für klar eingegrenzte Situationen.
                                            Bloß keine DFL/ DFB Hierarchien, dann lieber den Schiri wie früher.

                                            P 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • Erster Beitrag
                                              Letzter Beitrag
                                            Impressum Datenschutz