Sport Fans Hamburg
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Registrieren
    • Anmelden
    2. Bundesliga
    SpVgg Greuther Fürth - Hamburger SV (18.05.2025 15:30 Uhr)

    Pause Spielbetrieb Deutsche Fußball Bundesliga

    Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben 2. Bundesliga
    hsvaufstiegrelegation
    424 Beiträge 11 Kommentatoren 43.9k Aufrufe 1 Watching
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • hrubeschH Offline
      hrubesch @hansiat83
      zuletzt editiert von

      @hansiat83 der HSV bestreitet das. Nach einstimmigen Aussagen der ständig wechselnden Verantwortlichen hat Herr Kühne zu keinem Zeitpunkt in Transfers eingegriffen. Jonas Boldt meint, dass es ihm als Investor zusteht, die Transferflops und den Umgang mit seinen Investitionen im Nachgang zu beurteilen. Ob da immer die richtigen Worte gefunden wurden steht auf einem anderen Blatt (Lasogga). Machen wir uns doch nichts vor, ohne Herrn Kühne wird es bald keinen HSV mehr geben. Auf jeden Fall nicht in der Form, wie wir den HSV kennen. Ob das nun ein Fluch oder ein Segen ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich würde mir den HSV aus meiner Jugend wünschen, aber den gibt es seit Ewigkeiten nicht mehr. Ich denke nicht, dass Corona die Profitgier nachhaltig beeinflussen wird. Diese DNA werden wir nicht mehr los.

      https://www.unserekurve.de/blog/

      H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • hrubeschH Offline
        hrubesch
        zuletzt editiert von hrubesch

        auffällig ist allerdings, wie positiv sich die neuen Macher beim HSV neuerdings öffentlich über Herrn Kühne äussern 🙂

        https://www.unserekurve.de/blog/

        R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • R Offline
          Rothose78 @hrubesch
          zuletzt editiert von

          @Hrubesch
          Macher?
          Wohl eher Intriganten.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • H Offline
            hansiat83 @hrubesch
            zuletzt editiert von

            @Hrubesch sagte in Pause Spielbetrieb Deutsche Fußball Bundesliga:

            Nach einstimmigen Aussagen der ständig wechselnden Verantwortlichen hat Herr Kühne zu keinem Zeitpunkt in Transfers eingegriffen

            Nur ein Beispiel:
            Jeder Transfer, der vom Investor mitfinanziert werden soll, muss von ihm und seinen Beratern auch abgesegnet werden. „Wenn Herr Kühne den Spieler nicht will, dann kommt ein anderer“, sagt Beiersdorfer.

            Zudem hat Gernandt als AR Chef Didis Geldverbrennung nicht verhindert. Es gäbe noch zig solcher Beispiele. Hoffmann hat eben keine Schleimspur in die Schweiz gelegt. Er wollte sich von Kühne so weit wie möglich distanzieren. Kühne hat ihm dann mit seinem Interview in der Zeit und seiner Gefolgschaft den Garaus gemacht.

            Du magst Recht haben, dass es in Zukunft ohne Kühne keinen HSV mehr gibt. Wenn es mit Kühne aber genauso läuft wie bisher, hat der HSV mit ihm ebenfalls keine Zukunft.

            hrubeschH R 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • hrubeschH Offline
              hrubesch
              zuletzt editiert von

              Übrigens gehört Bielefeld zu einem der Vereine, die bei einem Saisonabbruch Insolvenz anmelden müssten. Damit wäre der HSV schon auf Platz 2.

              https://www.unserekurve.de/blog/

              R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • hrubeschH Offline
                hrubesch @hansiat83
                zuletzt editiert von hrubesch

                @hansiat83 sagte in Pause Spielbetrieb Deutsche Fußball Bundesliga:

                Nur ein Beispiel:
                Jeder Transfer, der vom Investor mitfinanziert werden soll, muss von ihm und seinen Beratern auch abgesegnet werden. „Wenn Herr Kühne den Spieler nicht will, dann kommt ein anderer“, sagt Beiersdorfer.

                Ja da hat der Didi sich wieder wunderbar ausgedrückt.

                Da gibt es unterschiedliche Modelle. Zum Einen kann Kühne dem HSV natürlich Spieler finanzieren, die dann aber ihm gehören (schönes Wort). So kann er z.B. einen Kostic zum HSV holen, sein Gehalt zahlen (wie sag ich nicht) und im Falle eines Weiterverkaufs bekommt Kühne (fast) alles. Natürlich bestimmt dann der Investor wie bei allen anderen Vereinen auch, ob er das in dem Fall machen will.

                Zum Anderen entscheidet aber der HSV immer selbst, was er mit seinen eigenen Einnahmen wie Anteilsverkäufen, Stadionnamen usw. macht.

                Ich weiss nicht, ob Didi keine Lust hatte das richtig zu erklären aber seine Aussage war natürlich sehr stark vereinfacht, um es mal nett zu sagen.

                Wenn ich mir von einem Investor die Entwicklung einer Software finanzieren lasse, dann treffen auch beide gemeinsam die Entscheidung, ob wir das in dem Fall machen wollen! Das ist in jedem Unternehmen so. Wenn ich völlig unabhängig sein will, dann muss ich ohne Investor arbeiten. Man kann nicht auf der einen Seite ein Wirtschaftsunternehmen sein wollen und auf der anderen Seite denken es ist ein Sportverein.

                Ich höre seit Jahrzehnten, dass es ohne diese Investoren im Fußball nicht mehr geht und wir damit leben müssen. Von den selben Personen höre ich dann oft eine romantische Denkweise und Erklärungen, wie das bei den Vereinen zu laufen hat. Man muss die Tatsachen endlich akzeptieren und den Vereinsstatus aufheben!

                Das Problem bei Kühne im Vergleich zu anderen Investoren, die den gleichen Einfluss ausüben, ist halt nur, dass er öffentlich über die Medien seinen Unmut äussert während das bei anderen Vereinen im stillen Kämmerlein passiert. Im Grunde hat er Recht. Die haben seine Kohle versenkt. Ich bin mir sicher, dass er einem Uli Hoeneß nicht ein einziges Mal 'reingeredet hätte. Ich finde es viel peinlicher, dass der HSV jemanden hat, der ihn unterstützt aber mit dem vielen Geld niemand etwas anfangen konnte.

                https://www.unserekurve.de/blog/

                H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • H Offline
                  hansiat83 @hrubesch
                  zuletzt editiert von

                  @Hrubesch Nun, schauen wir doch mal wie es gelaufen ist. Keine Mutmaßungen, sondern Fakten:
                  Herr Kühne hat im Rahmen von HSVplus Anteile erworben. Um zu kontrollieren, was mit dem Geld passiert, hat er Herrn Gernandt in den AR geschickt. Gernandt war von 2011 bis 2016 „Executive President“ bei Kühne und Nagel. Ein analoges Vorgehen zum Beispiel zum FC Bayern. Dort sitzen ebenfalls die Vorstände von Anteilseignern im AR.

                  Nun, was bedeutet dass? Kühne hat recht, dass seine Kohle versenkt wurde. Aber er ist dafür selbst verantwortlich. Gernandt hat im AR - sogar zwei Jahre als Vorsitzender - alles durchgewunken. Bevor Herr Kühne also wild rumpoltert, sollte er erstmal vor der eigenen Tür kehren.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                  • R Offline
                    Rothose78 @hansiat83
                    zuletzt editiert von

                    @hansiat83
                    Jup👍

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • R Offline
                      Rothose78 @hrubesch
                      zuletzt editiert von

                      @Hrubesch
                      Ich habe die Hoffnung das man bei den Verantwortlichen der Rothosen soviel Ehre hat und daraus keinen Vorteil zieht.

                      G 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                      • R Offline
                        rrose @Onkel Todde
                        zuletzt editiert von

                        @Onkel-Todde sagte in Pause Spielbetrieb Deutsche Fußball Bundesliga:

                        Das ist die Motiviation den Spielbetrieb wieder aufzunehmen.

                        wir sollten uns alle wünschen, dass die Anzahl der Infektionen zurückgeht und der Zustand ein Ende findet. Eine Ausnahmeregelung für den Fußball halte ich für komplett falsch! Hotels, Restaurants, Imbissbuden und viele andere Betriebe sind viel viel wichtiger als Fußballvereine und deren Millionäre!

                        Aufstieg… und dann ???

                        R H 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                        • R Offline
                          Rothose78 @rrose
                          zuletzt editiert von

                          @rrose
                          So sehe ich das auch.

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                          • H Offline
                            hsver
                            zuletzt editiert von

                            die Wiederaufnahme des Trainings ist eigentlich ein Skandal! Sonderlocke Fußball!

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • R Offline
                              rrose
                              zuletzt editiert von rrose

                              die Kommerzialisierung des Fußball’s spaltet die Anhänger sowieso schon! Man muss aufpassen, dass dies jetzt bei vielen nicht in Hass umschlägt… viele Fußballfans sind gleichzeitig auch Arbeiter und Angestellte in Firmen, die vielleicht in Kürze pleite gehen und für die keine Ausnahme gemacht wird.

                              Aufstieg… und dann ???

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • W Offline
                                wasp
                                zuletzt editiert von

                                das macht einen richtig wütend!

                                R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • R Offline
                                  rrose @wasp
                                  zuletzt editiert von

                                  @wasp ja und glaubt nicht, dass die Medien darüber mit gesundem Verstand berichten werden. Die leben von diesem Zirkus und werden uns erzählen wie wichtig der Fußball für die Gesellschaft ist. Wenn ich schon höre, dass 20 Mio vor Corona Fußball geguckt haben und damit die keine Langeweile bekommen der Betrieb unbedingt wieder aufgenommen werden muss… der Seifert hat sie nicht mehr alle. Kein Wort davon, dass diese 20 Mio jetzt eben Netflix gucken und kein Problem damit haben, dass sie 50% talentfreien Kickern nicht mehr beim Stolpern zugucken müssen…

                                  Aufstieg… und dann ???

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                  • G Offline
                                    GV @Rothose78
                                    zuletzt editiert von

                                    @Rothose78 sagte in Pause Spielbetrieb Deutsche Fußball Bundesliga:

                                    @Hrubesch
                                    Ich habe die Hoffnung das man bei den Verantwortlichen der Rothosen soviel Ehre hat und daraus keinen Vorteil zieht.

                                    Soviel … was?? :astonished_face:

                                    R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • R Offline
                                      rrose @GV
                                      zuletzt editiert von

                                      @GV Ehre Alter… Ehre 😉

                                      Aufstieg… und dann ???

                                      G 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • G Offline
                                        GV @rrose
                                        zuletzt editiert von

                                        @rrose sagte in Pause Spielbetrieb Deutsche Fußball Bundesliga:

                                        @GV Ehre Alter… Ehre 😉

                                        Ah, klar, HSV Ehrenmann, klar.

                                        R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • R Offline
                                          rrose @GV
                                          zuletzt editiert von

                                          @GV du bist auch ein Ehrenmann, wenn Du 50 Mio. auf dem Konto hast und davon 50000 spendest.

                                          Aufstieg… und dann ???

                                          G 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                          • H Offline
                                            hansiat83 @rrose
                                            zuletzt editiert von hansiat83

                                            @rrose sagte in Pause Spielbetrieb Deutsche Fußball Bundesliga:

                                            Eine Ausnahmeregelung für den Fußball halte ich für komplett falsch!

                                            Im Moment kämpfen viele, viele Unternehmen um die Existenz. Jeder versucht einen Weg zu finden, das Beste aus der Sache zu machen. Restaurants bieten Hol- und Bringdienste an. Buchhändler stellen Ihre Ware in voller Breite ins Fenster, damit die Leute diese Bestellen können. Kleine Modeläden bieten selbstgedrehte Videos mit der aktuellen Kollektion. Viele große Industriebetriebe produzieren soweit wie möglich weiter. VW fährt die Produktion auch langsam wieder hoch. Alles passiert so weit wie möglich im Rahmen der vorgegebenen Vorschriften. Warum sollten denn ausgerechnet die Bundesligaclubs als Mittelständische Unternehmen mit vielen hundert MA jetzt sich ihrem Schicksal ergeben? Ich finde dieses eindreschen auf die Vereine deshalb reichlich populistisch.

                                            Und machen wir uns doch nichts vor. Dieses ganze Gerede von irgendwelchen Exitstrategien und rumlaufen mit irgendwelchen Masken ist doch totaler Blödsinn. Man kann dieses Virus nur durch zwei Sachen eindämmen. Entweder man fährt alles so runter wie im Moment. Oder man hat ein Medikament und/oder Impfstoff. So zu tun, als gäbe es einen Weg dazwischen ist doch nur Hinhaltetaktik. Man kann dieses Virus nicht steuern wie ein Gaspedal im Auto. Ein bisschen Schwanger gibt es nicht. Es hat Wochen gedauert, bis zumindest 95% der Bevölkerung verstanden haben, wie sie sich verhalten müssen. Öffnet man nach Ostern auch nur kleine Bereiche, wird dies zu verheerenden Folgen führen. Weil dann die breite Masse denkt, es wäre alles nicht mehr so schlimm. Da es aber unrealistisch ist, die Maßnahmen noch viel länger aufrechtzuerhalten, wird man irgendwann ins kalte Wasser springen müssen und zu einem möglichst normalen Leben übergehen. Mit all den Folgen. Und dann kann man nur hoffen, dass die Kapazitäten in den KKH ausreichen. Ich befürchte eher nicht und glaube, dass uns das “dicke Ende” noch bevorsteht.

                                            G 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • Erster Beitrag
                                              Letzter Beitrag
                                            Impressum Datenschutz