Sport Fans Hamburg
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Registrieren
    • Anmelden
    2. Bundesliga
    SpVgg Greuther Fürth - Hamburger SV (18.05.2025 15:30 Uhr)

    Videobeweis - Fluch oder Segen ?

    Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Saison 2020/2021
    videobeweisbundesligaschiedsrichterrafatigräfe
    132 Beiträge 16 Kommentatoren 25.7k Aufrufe 3 Watching
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • R Offline
      rrose
      zuletzt editiert von

      Ich habe mich dieses Wochenende wieder einmal gefragt, ob die bei DFL/DFB und im Schiedsrichterwesen überhaupt noch irgend etwas merken.
      Da wird z.B. bemängelt, dass der Fan im Stadion nicht mitgenommen wird und Entscheidungen nicht nachvollziehen kann. Der DFB begründet: Das Bild bekommen wir nicht auf die Anzeigetafel. Obwohl ich mich im Jahre 2018 über solche technischen Probleme wundere, ok, dann ist das so aber: Bei dieser ganzen Diskussion wird überhaupt nicht darüber nachgedacht, dem Fan vielleicht mal einen Text auf die Anzeigetafel zu beamen: Videobeweis -> Tor aberkannt -> Ribery Abseits.
      Passt so ein Text nicht auf die Anzeigetafel, damit man im Stadion wenigstens weiss, ob es Abseits, Foul oder sonst was war?
      Wer ist jetzt eigentlich dämlicher? Der DFB, der nur in einer Einbahnstrasse mit Bild denken kann oder die Expertenrunden, die sich mit der einzigen Antwort auf diese Frage zufrieden geben?
      Ganz schlimm allerdings noch diese zweierlei Maß Regel, wann überhaupt eingegriffen wird. Ich habe immer noch den Verdacht, die bauen die Rahmenbedingungen so, dass der Videobeweis scheitern muss. Legt den Videobeweis endlich in von DFB und Schiedsrichterwesen unabhängige Hände! Geht in anderen Ländern auch.

      Aufstieg… und dann ???

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 4
      • G Offline
        GV
        zuletzt editiert von GV

        Was waren das noch schöne Zeiten, als ich mich über die natürliche Fehlerhaftigkeit einer Schiri-Entscheidung aufregen und mit einem “irren ist menschlich” abhaken konnte. :winking_face:
        Bisher ist dieser Videobeweis vor allem durch Verschlimmbessungen und eine kaum minder fehlerbehaftete Praxis aufgefallen.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • G Offline
          GV @plaque
          zuletzt editiert von

          @plaque
          und all die viele unnütz überflüssige Werbung für all das viele unnütz überflüssige Luxuszeug soll eben penetrant unter die entsprechend vorgeprägte Zuschauermasse gebracht werden - der eigentliche Zweck (von “Sinn” fällt es mir schwer dabei zu reden) derartiger Veranstaltungen.
          Somit ergo werden solche Regeln und Auslegungen zwangsläufig ebenso unnütz überflüssig im eigentlichen Sinne, wenn nicht sogar verhindernd schädlich.
          Dagegen hilft ein einfaches Rezept: nicht wahrnehmen, etwas besseres tun stattdessen. Draußen ist Frühling ! 🕺 :woman_dancing_dark_skin_tone:

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • hrubeschH Online
            hrubesch
            zuletzt editiert von hrubesch

            Heinemann im Dopa

            Jetzt wird es mir auch zu bunt mit dem Schiedsrichterwesen. Wir brauchen nicht diskutieren: Naldo macht ein ungültiges Tor mit Handspiel. Videobeweis hat wieder versagt!
            Das eigentliche Dilemma der Auslegung von Tatsachen wird aber heute im Expertenkreis des Dopa deutlich: Heinemann begründet die klare Fehlentscheidung u.a. damit, dass die HSV Spieler nicht reklamiert haben. Das ist für mich eine bodenlose Frechheit mit absolutem Realitätsverlust! Es wird immer von den Spielern verlangt, Entscheidungen zu akzeptieren und nicht wie wild zu reklamieren. Heinemann macht jetzt die HSV Spieler dafür verantwortlich, dass der Schiedsrichter die Tatsache des Handspiels nicht korrekt bewertet und der Videobeweis nicht eingreift. Das macht wieder deutlich, warum wir uns jede Woche über diese Zunft ärgern und sie nicht mehr verstehen.
            Ich meine der HSV tut gut daran, sich nicht an Fehlentscheidungen des Schiedsrichtern öder in Köln aufzureiben und sich voll auf das Spiel zu konzentrieren, aber das entbindet doch nicht die Schiedsrichter von der Pflicht, korrekte Entscheidungen zu treffen. Die Begründung von Heinamnn ist für mich nicht nachvollziehbar.
            Macht dem willkürlichen Treiben dieser Zunft endlich ein Ende !!!
            Pro Privatisierung des Schiedsrichterwesen und des Videobeweises!

            https://www.unserekurve.de/blog/

            P 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
            • P Offline
              profachpersonal @hrubesch
              zuletzt editiert von

              @hrubesch

              Sehe ich anders. In der laufenden Bewegung war das nicht zu entscheiden.
              Und dann braucht es imho auch keinen Videobeweis. So wie der Ball ins Tor ging, war das kein Impuls der Hand. Es brauchte schließlich auch diverse Zeitlupen, um das herauszuarbeiten. Soll man ein Spiel eine Viertelstd. unterbrechen?

              Ich habe ebenso viele Jahre Volleyball (höherklassig) wie Fußball gespielt, und Kopfball konnte ich dadurch auch ganz passabel. Da mache ich niemand einen Vorwurf. Auch wenn das Argument Heinemanns Nonsens ist.
              In wie vielen Szenen wird potentiell die Hand gehoben, weil irgendwas vermeintlich irregulär sein soll (sehr deutlich zu beobachten bei Hr Diekmeier)?

              hrubeschH 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • hrubeschH Online
                hrubesch @profachpersonal
                zuletzt editiert von hrubesch

                @profachpersonal sagte in Videobeweis - Fluch oder Segen ?:

                @hrubesch
                Sehe ich anders. In der laufenden Bewegung war das nicht zu entscheiden.

                das darfst Du gerne, aber Naldo hat zugegeben, den Ball mit der Hand berührt zu haben und mit wenigen Bildern hätte das auch Köln sehen können. Für mich ist eine Fehlentscheidung auch dann gegeben, wenn der Schiedsrichter das nicht sehen konnte, die Bilder und Aussagen der Spieler es aber eindeutig belegen. Der eigentliche Skandal bleibt aber die Aussage von Heinmann.

                https://www.unserekurve.de/blog/

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • P Offline
                  plaque
                  zuletzt editiert von

                  Das geht überhaupt nicht! Man kann doch nicht argumentieren, dass die HSV Spieler sonst auch reklamieren. Es war ein irreguläres Tor, welches der Videobeweis hätte annulieren müssen! Sonst brauchen wir keinen Videobeweis!

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • H Offline
                    hsv-fanin
                    zuletzt editiert von

                    Das Argument “die Spieler reklamieren ja nicht, also stimmt es wohl” fand ich auch sonst schon völlig daneben. Denn das sagen auch gerne die Kommentatoren. Da wird immer gesagt, wer meckert bekommt eine gelbe Karte und man soll nicht meckern, aber wiederum wird gesagt, sie haben nicht gemeckert, also war die Entscheidung richtig, ist für mich total Banane.

                    Mit dem Tor von Naldo - tja - komischerweise hatte ich sofort das Gefühl, dass es Hand war, aber bei einigen Einstellungen der Kameras war es dann nicht zu sehen. Nur bei einer Kameraeinstellung war es eindeutig zu sehen. Das wunderte mich dann doch, weil ich anfangs glaubte, dass ich mich vertan hatte. Ob man das nachträglich - es wurden ja schon einige Minuten wieder gespielt - hätte revidieren müssen ist fraglich. Die Begründung allerdings ist allerdings …

                    HSV-Fanin durch und durch. Hoffe (und träume), dass der HSV es mal wieder nach oben schafft, obwohl (oder gerade weil) wir abgestiegen sind. https://hsv.manongarcia.de

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • P Offline
                      plaque
                      zuletzt editiert von

                      Fakt ist: Sie machen mit dem Videobeweis Woche für Woche Fehler und sie tun es mit voller Überzeugung!

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • P Offline
                        plaque
                        zuletzt editiert von plaque

                        Und dieser Heinemann ist doch echt gruselig. Was der Woche für Woche beim Dopa abzieht erschüttert mich zutiefst. Man muss bedenken, er war auch mal aktiver Schiedsrichter und hat über Meisterschaft und Abstiege mit entschieden.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • R Offline
                          rrose
                          zuletzt editiert von

                          sie versagen mit einer Regelmäßigkeit, die erschreckend ist

                          Jetzt mal ehrlich, die haben sie doch nicht alle, oder? Klare Fehlentscheidung im Pokalspiel Schalke - Frankfurt aber…
                          Schiedsrichter Hartmann hatte Hand gepfiffen, bevor der Ball die Linie überquert hatte. Der Videoassistent konnte nicht mehr angewandt werden. Die Fehlentscheidung war nicht mehr zu korrigieren.

                          Wer sich selbst solche Regeln setzt, der boykotiert den Videobeweis mit voller Absicht, oder?

                          Das Schiedsrichterwesen bindet sich selbst die Rute vor den Hintern…

                          Aufstieg… und dann ???

                          O 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 3
                          • P Offline
                            plaque
                            zuletzt editiert von

                            das muss man sich mal klar machen, sie bauen sich die schwachsinnigsten Regeln, um am Ende sagen zu können: alles korrekt, die Entscheidung konnte nicht rückgängig gemacht werden. Wo leben wir eigentlich? Gebt den Videobeweis endlich in professionelle Hände! Das ist doch unerträglich, die Dämlichkeit zu verfolgen.

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • P Offline
                              plaque
                              zuletzt editiert von

                              jetzt haben sie Angst vor dem Videobeweis bei der WM. Das muss doch nicht scheitern, nur weil die Deutschen zu blöd sind. Es ist die Chance zu beweisen, dass es funktionieren kann.

                              O 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                              • G Offline
                                GV
                                zuletzt editiert von

                                Tja, es scheint so, als ließen sich menschliche Fehler irgendwie doch nicht so einfach durch technische Neuerungen verhindern.
                                Momentan ist das Bild von eher mehr Willkür denn vorher vorherrschend, als die Schiedsrichter zuverlässig eine gewisse durchschnittliche Quote von Fehlentscheidung produzierten. Damit haben alle eben gelebt.
                                Jetzt sind diese grenzwertig Situationen und die Entscheidungen mehr denn je mit einem Makel von Ungerechtigkeit umweht.
                                Vielleicht sollte man sich auf einheitliche Willkür einigen: Gibt es Zweifelhafte Situationen, so wird (im Zweifel) für die Mannschaft mit mehr Torchancen oder die mit mehr Ballbesitz oder immer das Heimteam oder den Club, der der Dfl mehr Kohle
                                überweist, entschieden ??:smiling_face_with_open_mouth_closed_eyes:

                                O 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                • O Offline
                                  Onkel Todde @rrose
                                  zuletzt editiert von

                                  @rrose

                                  Wenn man nicht ein Fußball Fan wäre würde man sich mit Kopfschütteln abwenden und sich fragen:

                                  " Was stimmt denn bei denen nicht "

                                  Man möchte sich fast festlegen, dass alles gekauft ist.
                                  Aber man weigert sich noch dagegen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • O Offline
                                    Onkel Todde @plaque
                                    zuletzt editiert von Onkel Todde

                                    @plaque

                                    Es ist so einfach.
                                    Einfach jemanden vor dem Pult platzieren, der einfach Ahnung von Fussball hat und einfach neutral mit Demut eine Spielsituation beurteilen kann.

                                    Es ist total lächerlich wie die eigentlich tolle Möglichkeit zugrunde gerichtet wird und die totale Willkür regiert und anscheinend unparteiisch sein völlig unangebracht ist.

                                    Wenn der Videobeweis nicht mal der Totengräber des kommerziellen Fußball wird

                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • O Offline
                                      Onkel Todde @GV
                                      zuletzt editiert von

                                      @gv sagte in Videobeweis - Fluch oder Segen ?:

                                      oder den Club, der der Dfl mehr Kohle
                                      überweist, entschieden ??

                                      Wahrscheinlich wären viele gefällten Irrtümer in der Überzahl nicht gegen die Bayern passiert.

                                      Warum, weil sie dann sehr unbequem werden im Innenverhältnis der Bayern und dem DfB / DFL.

                                      Das ist jetzt nicht gegen die Bayern gemünzt, aber bist Du Primus hast Du automatisch eine bessere Lobby. Das noch nicht mal Fußball typisch!

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • P Offline
                                        plaque
                                        zuletzt editiert von

                                        Mainz bekommt gegen Leipzip unberechtigt einen Elfmeter. Foul eindeutig vor der Strafraumgrenze. Warum greift der Videoschiedsrichter nicht ein? Deutschland hat die schlechtesten Schiedsrichter Europas.

                                        R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                        • R Offline
                                          rrose @plaque
                                          zuletzt editiert von

                                          @plaque in Köln sitzt Wolfgang Stark. Da kannst Du nichts erwarten. Halbgott in Schwarz am PC.

                                          Aufstieg… und dann ???

                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                          • H Offline
                                            hsv-fanin
                                            zuletzt editiert von

                                            das Spiel sehe ich gerade und ist wirklich schlecht. Man, man, aber gerade war ein Ellenbogenschlag im 16er. Warum wird dann kein Elfer gegeben? Außerhalb wäre es ein Foul und gelb, warum nicht im 16er?

                                            HSV-Fanin durch und durch. Hoffe (und träume), dass der HSV es mal wieder nach oben schafft, obwohl (oder gerade weil) wir abgestiegen sind. https://hsv.manongarcia.de

                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • Erster Beitrag
                                              Letzter Beitrag
                                            Impressum Datenschutz