Sport Fans Hamburg
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Registrieren
    • Anmelden
    2. Bundesliga
    SpVgg Greuther Fürth - Hamburger SV (18.05.2025 15:30 Uhr)

    Videobeweis - Fluch oder Segen ?

    Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Saison 2020/2021
    videobeweisbundesligaschiedsrichterrafatigräfe
    132 Beiträge 16 Kommentatoren 25.7k Aufrufe 3 Watching
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • H Offline
      hsv-fanin
      zuletzt editiert von

      Damit müssen wir uns ja ein Jahr lang nicht mehr herum ärgern.

      HSV-Fanin durch und durch. Hoffe (und träume), dass der HSV es mal wieder nach oben schafft, obwohl (oder gerade weil) wir abgestiegen sind. https://hsv.manongarcia.de

      hrubeschH 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • hrubeschH Offline
        hrubesch @hsv-fanin
        zuletzt editiert von

        @hsv-fanin vielleicht wird uns die WM ja zeigen, dass es auch anders geht, wenn man es einfach mal richtig macht? Die von Ex-Schiedsrichtern gemachten Rahmenbedingungen und Regeln sind das Problem.

        https://www.unserekurve.de/blog/

        H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • H Offline
          hsv-fanin @hrubesch
          zuletzt editiert von

          @hrubesch sagte in Videobeweis - Fluch oder Segen ?:

          @hsv-fanin vielleicht wird uns die WM ja zeigen, dass es auch anders geht, wenn man es einfach mal richtig macht? Die von Ex-Schiedsrichtern gemachten Rahmenbedingungen und Regeln sind das Problem.

          Zumal sie ja scheinbar ein System besitzen, bei dem man wirklich von Beweisen ausgehen kann, ob Abseits oder nicht. Dann wäre das einheitlich und alles gut.

          HSV-Fanin durch und durch. Hoffe (und träume), dass der HSV es mal wieder nach oben schafft, obwohl (oder gerade weil) wir abgestiegen sind. https://hsv.manongarcia.de

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • G Offline
            GV
            zuletzt editiert von

            “Video-Assistent” ist sicher besser und passender als … -Beweis.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
            • G Offline
              GV
              zuletzt editiert von

              Resumee der WM
              interessanter Artikel:

              Alex Feuerherdt, DER SPIEGEL  /  Juli 13, 2018  /  Sport

              WM 2018: Schiedsrichter und Videobeweis - was die Bundesliga lernen kann

              WM 2018: Schiedsrichter und Videobeweis - was die Bundesliga lernen kann

              Die Schiedsrichter pfiffen bei der WM meist stark, der Videobeweis funktionierte. Aber es gab auch weniger gute Entscheidungen. Was kann die Bundesliga daraus lernen - und was sollte sie besser nicht übernehmen?

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
              • hrubeschH Offline
                hrubesch
                zuletzt editiert von hrubesch

                Der Videobeweis ist zurück!

                Während er bei der WM eigentlich gut lief, verfällt er hier in Deutschland gleich wieder ins Chaos.

                Die einzige Lösung, die unseren hoch intelligenten Schiedsrichtern einfällt ist: der Videoassistent sollte doch bitte nicht so oft eingreifen. Frei nach dem Motto, wer nichts tut, macht auch keine Fehler.
                Vielleicht sollte man mal auf die Idee kommen, dass der Videoassistent in Deutschland so oft eingreifen muss, weil die Schiedsrichter mehr Fehler machen, als z.B. bei der WM oder in anderen Ländern?
                Experten meinen daher, der Videoassistent sollte ganz abgeschafft werden. Es war von Anfang an mein Bauchgefühl, dass die Schiedsrichter genau das erreichen wollen.

                https://www.unserekurve.de/blog/

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                • hrubeschH Offline
                  hrubesch
                  zuletzt editiert von

                  Die Premier League will ab der kommenden Saison den Videoassistenten einführen. Darauf einigten sich die 20 Vereine nach einem Treffen von Vertretern am 15. November.
                  Die nächste Liga, die beweisen wird, dass man den Videobeweis auch sinnvoll anwenden kann.

                  https://www.unserekurve.de/blog/

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • hrubeschH Offline
                    hrubesch
                    zuletzt editiert von

                    Wieder ein Spiel, in dem das deutsche Schiedsrichterwesen seine Unfähigkeit unter Beweis stellt. Das Problem ist nicht der Videobeweis an sich sondern die Menschen, die ihn hierzulande anwenden.

                    - YouTube

                    https://www.unserekurve.de/blog/

                    H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • H Offline
                      hansiat83 @hrubesch
                      zuletzt editiert von hansiat83

                      @Hrubesch 96 hat sich nach dem Spiel tierisch aufgeregt. Die haben aber zwei Sachen übersehen: In der ersten HZ hätte es Handelfmeter für Mainz geben müssen. Und wenn unser alter Freund Oster-Scholleck beim gegebenen Elfer einfach weg, bleibt passiert gar nichts.

                      hrubeschH 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • hrubeschH Offline
                        hrubesch @hansiat83
                        zuletzt editiert von

                        @hansiat83 in dem Video ist klar zu sehen, dass es vorher tatsächlich ein nicht gegebener Handelfer war. Umso schlimmer, dass der Schiedsrichter oder Videoassistent diesen Fehler mit so einem Witz-Elfer korrigiert. Ostrzolek hat sich nichts vorzuwerfen. Er darf nicht einfach weg bleiben. Ist doch kein Schach. Wenn jetzt Fehler eines Schiedsrichters auf diese Weise korrigiert werden sollen, dann beweisen sie wieder einmal, wie schlecht sie sind. Das darf nicht sein. Es geht nicht darum, am Ende eines Spiels die Fehler gegeneinander aufzuwiegen und unter dem Strich eine Null zu haben. Die Anzahl solch schwachsinniger Entscheidungen ist in Deutschland besonders hoch!

                        https://www.unserekurve.de/blog/

                        H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • H Offline
                          hansiat83 @hrubesch
                          zuletzt editiert von

                          @Hrubesch Bei Ostrzolek bin ich nicht objektiv. Dazu hat er mich während seiner HSV-Zeit zu sehr genervt.

                          Natürlich geht es nicht, eine Fehlentscheidung mit einer anderen auszugleichen. Insgesamt fand ich die letzten Monate in Sachen Videobeweis aber besser. Letztendlich sind Schiris aber auch nur Menschen. Und so abgedroschen das auch klingen mag: im Laufe von 34 Spielen gleicht sich das immer aus. Oder anders ausgedrückt: Ein Absteiger ist abgestiegen weil er über 34 Spieltage die schlechteste Mannschaft war. Und nicht weil er vom Schiri benachteiligt wurde.

                          hrubeschH 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • hrubeschH Offline
                            hrubesch @hansiat83
                            zuletzt editiert von

                            @hansiat83 sagte in Videobeweis - Fluch oder Segen ?:

                            Ostrzolek

                            stimmt, Ostrzolek gehört zu einer verdammt schlechten HSV Zeit. Das kann man nicht einfach abschütteln 🙂

                            Es ist mir trotzdem unerklärlich, warum so viele Fehler gemacht werden, auch wenn es nur Menschen sind. Das ist eben in Ligen anderer Länder nicht so! Welche Regelauslegung besagt denn, dass es kein Hand war? Da komme ich nicht mehr mit. Ein paar mal Video hin und her spulen und der Fall ist klar: Hand, Elfer. Warum entscheiden sie nicht so?
                            Es ist doch egal, wie lange die Video-Entscheidung dauert, wenn man gleichzeitig bedenkt, wie oft sich Spieler gefühlt minutenlang am Boden wälzen und ständig das Spiel verzögern. Das passiert in dem Maße auch nur in Deutschland und bei Neymar.
                            Die deutschen Schiedsrichter sind einfach die schlechtesten im Raum der UEFA. Da bringt es auch nichts, technische Hilfsmittel anzuwenden.

                            https://www.unserekurve.de/blog/

                            H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • H Offline
                              hansiat83 @hrubesch
                              zuletzt editiert von

                              @Hrubesch Warum da gestern nicht auf Handelfmeter entschieden wurde verstehe ich auch nicht. Allerdings habe ich in verschiedenen Medien von den Berichterstattern dazu unterschiedliche Einschätzungen gehört. Somit ist es nicht nur ein Problem der Schiris. Handspiele bieten immer einen gewissen Interpretationsspielraum. Poulsen von RBL meinte gestern im Doppelpass, sie hätten vor der Saison anhand von Beispielen gezeigt bekommen, wann Hand gepfiffen wird und wann nicht. Verstanden habe er es trotzdem nicht.

                              Wann ist denn ein Handspiel absichtlich? Wann verbreitert jemand seine Körperfläche damit? Bei diesen Bewertungen gibt es eine große Grauzone. Abhilfe gäbe es da nur, wenn man konsequent JEDES Habdspiel pfeift. Wird übrigens im Handball bei der Berührung des Balles mit dem Fuß so gemacht.

                              hrubeschH 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • hrubeschH Offline
                                hrubesch @hansiat83
                                zuletzt editiert von

                                @hansiat83 ja wäre gut. Würde bedeuten wenn es jemandem im 16er gelingt, Dir an die Hand zu schiessen, bekommt er Elfmeter. Kein Problem, man kann ja versuchen die Hand weg zu nehmen. Vielleicht ist das besser, als zu versuchen eine Entscheidung zu treffen ob jemand etwas absichtlich getan hat oder nicht. Das funktioniert doch schon in vielen Lebenslagen nicht. Warum versucht man im Fußball so eine Entscheidung in Sekunden zu treffen. Das ist genauso wie mit den auf Millimeter genauen Entscheidungen beim Abseits. Auch hier versucht man in Sekunden etwas zu entscheiden, was nicht möglich ist. Es sind nicht diese Entscheidungen auf dem Platz sondern die Rahmenbedingungen und Regeln, die falsch sind. Wenn man dabei bedenkt, was mit der Abseitsregel eigentlich einmal verhindert werden sollte, sind wir davon meilenweit abgekommen. Es gibt einfach niemand mehr praktikable und sinnvolle Rahmenbedingungen vor.

                                https://www.unserekurve.de/blog/

                                H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                • H Offline
                                  hansiat83 @hrubesch
                                  zuletzt editiert von

                                  @Hrubesch sagte in Videobeweis - Fluch oder Segen ?:

                                  Würde bedeuten wenn es jemandem im 16er gelingt, Dir an die Hand zu schiessen, bekommt er Elfmeter.

                                  Da fällt mir gerade ein… Ito schafft es ja maximal am ersten Gegner vorbeizukommen. Dann ist Schluss. Aber für den ersten Gegner reicht sein Trick-Repertoire. Man könnte ihn ja zum Strafraum-Handanschießer ausbilden.

                                  R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                  • R Offline
                                    Rothose78 @hansiat83
                                    zuletzt editiert von

                                    @hansiat83
                                    😅😅

                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • hrubeschH Offline
                                      hrubesch
                                      zuletzt editiert von

                                      Da war wieder ein Gott in Schwarz in Bremen

                                      Ich bin ja nun nicht gerade dafür bekannt, Bremen Fan zu sein. Die Anwendung des Videoschiedsrichters oder Assistenten, oder wie der Dreck nun heisst, im Pokal-Halbfinale macht einen sprachlos. Macht es noch Sinn Fußball zu gucken, wenn der DFB gerne die Bayern im Finale sehen will, koste es was es wolle. Da sind sie wieder, die Götter in schwarz. Oder steckt doch mehr dahinter? Warum sitzen da teure Mitarbeiter im Kölner Keller, wenn sie nichts tun dürfen? Der Videobeweis soll diese Betrügereien doch eigentlich erschweren, nun haben sie die Anwendung so korrigiert, dass sie trotzdem machen können was sie wollen. Im Zweifel den Beweis einfach mal nicht anwenden.

                                      Die Frage ist ernst gemeint, soll man sich diesen Dreck überhaupt noch im TV anschauen?

                                      https://www.unserekurve.de/blog/

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                      • hrubeschH Offline
                                        hrubesch
                                        zuletzt editiert von

                                        Sie hätten mich doch anrufen können

                                        Apr. 26, 2019  /  Sport

                                        Pokal bei Werder: DFB stuft Bayerns Elfmeter als Fehlentscheidung ein - WELT

                                        Pokal bei Werder: DFB stuft Bayerns Elfmeter als Fehlentscheidung ein - WELT

                                        Der strittige Strafstoß, der den FC Bayern ins Finale des DFB-Pokals beförderte, erhitzt die Gemüter. Der DFB räumte nun ein, dass er zu Unrecht gegeben wurde. Es gab ein schwerwiegendes Problem.

                                        https://www.unserekurve.de/blog/

                                        H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • H Offline
                                          hansiat83 @hrubesch
                                          zuletzt editiert von hansiat83

                                          @Hrubesch

                                          Matthias Linnenbrügger  /  Apr. 25, 2019

                                          Werder-Fans mit Nazi-Plakat gegen HSV-Investor Kühne

                                          Werder-Fans mit Nazi-Plakat gegen HSV-Investor Kühne
                                          Alleine deswegen war der Elfer Pfiff schon richtig! Ekelige Werder-Spacken! NUR DER HSV

                                          hrubeschH 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                          • hrubeschH Offline
                                            hrubesch
                                            zuletzt editiert von

                                            Endlich ist mal jemand meiner Meinung

                                            Apr. 25, 2019

                                            DFB-Pokal: Der falsche Elfmeter von Bremen

                                            DFB-Pokal: Der falsche Elfmeter von Bremen

                                            Auf den Videobeweis wird viel geschimpft. Doch das Problem ist nicht der Videobeweis. Das Problem ist die Qualität deutscher Schiedsrichter.

                                            https://www.unserekurve.de/blog/

                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • Erster Beitrag
                                              Letzter Beitrag
                                            Impressum Datenschutz